Diemelsee & Naturpark Diemelsee

Schwimmen, Bootfahren, Flanieren, Wandern, Angeln - alle Infos kompakt auf einer Seite. Der Diemelsee bietet vielfältige Urlaubs- und Freizeitmöglichkeiten in wunderschöner Landschaft.

Der Diemelsee ist der kleinste  aber natürlichste der Sauerländer Stauseen, eingebettet in die reizvolle Landschaft des Naturpark Diemelsee. Der See und die gleichnamigen Gemeinde bieten ein erholsames Flair in herrlicher Natur mit zahlreichen Freizeiteinrichtungen und Strandbädern - aber auch bei Anglern ist der See sehr beliebt.

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen und Videos rund um den Diemelsee.

freie Objekte suchen

FERIENHAUS & FEWO-URLAUB AM DIEMELSEE

Ideale für Wasserratten und Naturfreunde in der warmen Jahreshälfte !

Der Diemelsee und die gleichnamige Gemeinde Diemelsee sind ca. 10-15km von Willingen entfernt. Der Diemelsee ist der kleinste- aber natürlichste Stausee im Sauerland. Er ist auch Namensgeber des „Naturpark Diemelsee“, dem auch Willingen angehört.

Hier kann man in der warmen Jahreshälfte prima Urlaub machen in herrlicher Natur und dabei Ruhe und Erholung finden. Am See gibt es zahlreiche schöne und flach abfallende kostenlose Strandbäder (+Hundestrand), Bootsverleih und Ausflugsschiff. Neben dem Wasservergnügen kann man dort auch hervorragend Wandern und Radfahren.

Hauptort am Diemelsee ist Heringhausen mit Besucherzentrum, AdventureGolf und Hallen & Freizeitbad mit Sauna. Ein Freibad mit Sauna befindet sich im OT-Vasbeck. Größter Ort der Gemeinde-Diemelsee ist Adorf mit Besucherbergwerk und allen Geschäften für den täglichen Bedarf.

(Über Text scrollen oder über die Buttons)

TOURISMUS-MAGNET WILLINGEN - DIREKTER NACHBARORT

Vorteil des Diemelsees gegenüber anderen Sauerland-Seen ist seine Nähe zu Willingen (nur 10-15km). Dem naturliebenden Diemelsee-Urlauber steht somit bei Bedarf die perfekte touristische Infratruktur einer "Urlaubsmetropole" zur Verfügung.

In Willingen gibt es die Ettelsbergseilbahn, Deutschlands größte Hochheide, Lagunen-Erlebnisbad, Eishalle, Top-Skigebiet, die größte Großschanze der Welt, Mountainbike-Downhill-Park und eine Freizeitwelt Willingen, die in ihrer kompakten Vielfalt wohl einmalig ist unter deutschen Urlaubsorten:

Kletterhalle, 3D-Minigolfhalle, Glasmanufaktur, Sommerrodelbahn, MilchMUHseum, Curioseum, Wild & Freizeitpark, Indoor-Kartbahn, eine attraktive Einkaufsstraße, zahlreiche Party- und Erlebnisgastronomie u.v.a. 

Eine solch umfangreiche touristische Infratruktur in unmittelbarer Nähe kann kein anderer Sauerland-See bieten.

Mehr Willingen-Infos HIER

(Über Text scrollen oder über die Buttons)

BAD AROLSEN - DIREKTE NACHBARSTADT

Das sehenswerte Bad Arolsen ist für die Gemeinde Diemelsee die nächstgelegene Einkaufsstadt.

Das barocke Residenzschloss ist Mittelpunkt und Wahrzeichen der im Barockstil erbauten Residenzstadt. Schloss und Stadt wurden in den Jahren 1713–1810 durch den Fürsten Friedrich Anton Ulrich zu Waldeck und Pyrmont gebaut. 1858 wurde Königin Emma der Niederlande im Residenzschloss Arolsen geboren, weshalb das Schloss insbesondere Gäste aus den Niederlanden anzieht.

Die Residenzstadt Bad Arolsen hat zwei Flaniermeilen in der Schlossstraße und Großen Allee. Ferner gibt es Kurpark und Schlosspark sowie das Freizeitbad Arobella. Am Stadtrand befindet sich der Twistesee mit dem schönsten Sandstrandbad im Waldecker Land, einem 9-Loch Golfplatz und Wasserski-Anlage.

Mehr Info über Bad Arolsen HIER

 

(Über Text scrollen oder über die Buttons)

NATURPARK DIEMELSEE

Die höchsten Berge des Sauerlandes, weite Täler, tiefe Wälder im Wechsel mit Wiesen und Äckern bestimmen das Bild des Naturparks Diemelsee. Farbenprächtige Laub- und Mischwälder, aber auch dunkle Fichtenwälder, dazwischen Felder und Weideland, bunte Blumenwiesen, kristallklare Bäche, erikafarbene Hochheiden und mittendrin der Diemelsee“.

Ein solch malerisches Landschaftsbild erwartet den Besucher des Naturpark Diemelsee. Das ländlich geprägte Gebiet blieb glücklicherweise von landschaftsfressenden Großprojekten, Industrieanlagen, Verkehrsschneisen und Bettenburgen verschont. Hier kann man noch ein intakte Natur genießen zu jeder Jahreszeit. Zum Naturpark Diemelsee gehören die Gemeinden Willingen, Diemelsee, und Teile von Brilon, Korbach und Marsberg.

Das Natur-Highlight ist wohl Deutschlands größte Hochheide Ettelsberg/Neuer Hagen. Im "Haus der Natur" erklären fachkundige Ranger ökologische Zusammenhänge der Naturparklandschaft. Historische Stadtkerne in Brilon, Korbach und Marsberg weisen so manch romantischen Winkel auf. Besucherbergwerke in Adorf, Willingen und Marsberg erklären die einstige Arbeit unter Tage. Ein flächendeckendes Netz gut markierter Wander &Radwege laden zu schönen Touren durch die herrliche Natur ein – und an heissen Tagen locken die zahlreichen natürlichen Strandbäder am Diemelsee.
Der Naturpark Diemelsee verspricht einen entdeckungsreichen und entspannten Urlaub in herrlicher Natur.

 Eine geführte Tour durch den Naturpark Diemelsee von einem zertifizierten Natur- und Landschafsführer vermitteln die Tourist-Informationen in Diemelsee und Willingen.

Mehr Info Naturpark Diemelsee HIER

(Über Text scrollen oder über die Buttons)

DIEMELSEE - EIN NATÜRLICHER FREIZEITSEE

Der Diemelsee ist der kleinste und natürlichste unter den Sauerländer Stauseen aber er hat seine Qualitäten, denn es geht dort an heißen Sommertagen vielfältig aber beschaulicher zu, als am oftmals überlaufenen Möhne- oder Edersee. Am Diemelsee kann man einen angenehmen und stressfreien Sommertag erleben.

Das beginnt schon mit dem Parkplatz, denn am Diemelsee gibt es ausreichend viele und kostenlose Parkplätze, insbesondere im Bereich des Strandbad Helminghausen und dem Campingplatz Hohes Rad bei der Diemelseebrücke.

(Über Text scrollen oder über die Buttons)

DIEMELSEE - STAUMAUER

Die Diemeltalsperre zählt zu den ältesten Stauseen in Deutschland. Die Bauarbeiten begannen in den Jahren 1912 bis 1914. Die Fertigstellung erfolgte aber erst nach dem ersten Weltkrieg  1923-24.

Die Staumauer ist eine gekrümmte Schwergewichtsmauer von 42 m Höhe, Kronenlänge 194m und  Kronenbreite 7m. Das Stauvolumen des Sees beträgt rund 21,75 Mio. m³. Die Uferlänge beträgt ca. 16 km. Es führt ein kombinierter Rad/Gehweg um den See herum.

Zusammen mit ihrer großen Schwester - dem Edersee – dient die Diemeltalsperre der Wasserstandsregulierung der Weser. Durch den Diemelsee verläuft die Landesgrenze zwischen Hessen und NRW.  Das Besondere am Diemelsee ist seine V-Förmigkeit, deren Arme aus den Zuflüssen Diemel und Itter bestehen. Beide entspringen hoch im Upland zwischen Willingen und Usseln. Erst kurz vor der Staumauer laufen die Arme zusammen.

(Über Text scrollen oder über die Buttons)

STRANDBAD HERINGHAUSEN

Es ist der Hauptstrand am Diemelsee an der neu gestalteten See-Promenade des Ortes Heringhausen.

Es gibt Wasserpontons, Wasserrutsche, Spielplatz, Liegewiese, Beachvolleyball, Gastronomie, Bootsverleih und DLRG. Auch der Anleger der Personenschiffahrt befindet sich angrenzend zum Strandbad und Bootsverleih. Parkplätze und Strand sind kostenlos. In denkleinen Ort sind es nur wenige Meter.

(Über Text scrollen oder über die Buttons)

STRANDBAD HELMERINGHAUSEN

Das 200m lange und kostenlose Strandbad am Nordufer ist das nächstgelegende aus Richtung Willingen. Einfach durchs schöne Ittertal fahren und schon ist man da. Mit dem Auto sind es ca. 8 Min. und genügend kostenlose Parkplätze sind ebenfalls vorhanden.

Für kleine Kinder und Nichtschwimmer ist dieser Strand nicht so geeignet, da es relativ steil ins Wasser geht. Auch ist der Strandbereich recht schmal. Es gibt Wasserponton, Badesteg, Spielplatz, Liegewiese, Kiosk, WC und DLRG. Das bekannte "Fährhaus", Schiffsanleger und Bootsverleih sind ca. 700m entfernt.

An diesem Strandbad gibt es ferner einen separierten Hundestrand, wo Ihr Hund ohne Leine ausgelassen toben und baden darf.

(Über Text scrollen oder über die Buttons)

STRANDBÄDER SEEBRÜCKE & HOHES RAD

Der weitläufigste und schönste Strandbereich am Diemelsee - ca. 700m lang und daher immer angenehm ruhig. Der dreigeteilte Strandbereich befindet sich auf der gegenüberliegenden Seeseite von Heringhausen, zu erreichen über die Diemelbrücke - oder von Willingen kommend über die Straße Schwalefeld-Rattlar-Ortlar.

"Seebrücke" und "Hohes Rad" sind zwei Campingplätze am Westufer. An der Diemelbrücke beginnt der ca. 300m lange Strandbereich "Seebrücke", der 2019 neu gestaltet wurde mit Liegewiese und Sandstrand. Es gibt WC, Duschen, Kiosk, Spielplatz und Beachvolleyball. Für kleine Kinder und Nichtschwimmer ist dieser relativ flach abfallende Strandbereich am geeignetsten. Gastronomie befindet sich direkt hinter dem Strand beim Campingplatz.

Junge Leute chillen an der Cocktailbar „Bar de Strand“ mit karibischem Flair nahe der Diemelseebrücke, von der die mutige Jugend gern in den See springt.

Der 200m lange Rasen-Strandbereich "Hohes Rad" ist vom Strandbereich Seebrücke durch eine kleine Bucht und den Segelboothafen getrennt. Der Strand Hohes Rad hat keine direkte Versorgung. WC + Gastronomie befinden sich am Campingplatz Hohes Rad in ca. 200m Entfernung. Dafür geht es hier gemütlich zu.

Ein dritter Strandabschnitt ist der ca. 200m lange Hundestrand "Hohes Rad", wo Ihr Hund ohne Leine ausgelassen toben und baden darf. Er besteht je zur Hälfte aus Wiese und aus einem naturbelassenem Teil, der aus geschützten Nieschen besteht. Dieser Bereich wird auch (inoffiziell) von FKK-Freunden genutzt.

(Über Text scrollen oder über die Buttons)

HALLEN & FREIZEITBAD DIEMELSEE

MeineCard+ Partner) In Heringhausen direkt am Diemelsee befindet sich das „kleine aber feine“ Hallen & Freizeitbad mit  Hallen- und Bewegungsbad, Außenschwimmbecken und Liegewiese im Sommer. Ferner gibt es eine Kinderbadelandschaft sowie eine kleine Saunalandschaft. Akzente wie Bodensprudel, Wassergrotte, Massagedüsen, Schwallbrausen, Whirlpool und eine Barfussbar runden die Badelandschaft ab.

Hallenbad im Haus des Gastes
Kirchstraße 6
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: (0 56 33) 9 11 35

Homepage

(Über Text scrollen oder über die Buttons)

FREIBAD DIEMELSEE-VASBECK MIT SAUNA

Gemütliches und überschaubares Freibad mit dörflichem Charme, was man nicht mehr häufig findet.  Beckengröße 15 x 25 m; Wassertemperatur ca. 24- 27°C. Es gibt Rutsche und Sprungbrett; Babybecken mit 30 °C Wassertemperatur; Liegewiese; überdachte Sitzgelegenheit; Tischtennisplatte; behindertenfreundlich eingerichtete Räumlichkeiten.  

Sauna: Die neue Sauna ist montags, mittwochs und samstags ab 17 Uhr, sowie nach Vereinbarung geöffnet. 

Öffnungszeiten (Stand 2019)

Geöffnet von Mai bis Ende September geöffnet - je nach Wetterlage
Samstag und Sonntag: 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Montag bis Freitag: 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr

In den westfälischen und den hessischen Sommerferien zusätzlich Montag bis Freitag ab 11.00 Uhr.

Bei schlechtem Wetter bleibt das Bad geschlossen.

Am Freibad 13
34519 Diemelsee-Vasbeck
Tel 02993-1282

www.freibad-vasbeck.de

(Über Text scrollen oder über die Buttons)

...NICHT NUR FÜR WASSERRATTEN!

Rund um den Diemelsee gibt es zahlreiche Sommerattraktionen: die neue SeePromenade Heringhausen, Ausflugsschiff MS Muffert; naturkundlicher Lehrpfad über das Leben am See; Spielplätze; Verleih von Kanu, Elektro- und Tretbooten. Zudem gibt es einen schönen zumeist nuturbelassenen See-Spazierwanderweg als Teilumrundung (4,5km)  in Kombination mit dem Schiff (Fährschiff-wandern). Ein Abenteuer verspricht eine Kanutour auf der Diemel.

In Heringhausen gibt es das „Visionarium“ sowie den schön gelegenen „Golfpark“ mit „Diemelseehütte“ und herrlicher Aussicht auf den See.

Am westfälischen Ufer beim Helminghäuser Strand befindet sich das „Fährhaus“ – einer der beliebtesten  Biker-Treffs im Sauerland, wo an sonnigen Wochenenden mehrere hundert Motorräder bestaunt werden können. Die Region ist ein wahres Motorrad-Paradies.

Auch die kulturträchtige Barockstadt Bad Arolsen mit imposanten Residenzschloss ist nur knapp 20km vom Diemelsee entfernt. Wer länger am Diemelsee verweilt, für den lohnt ggf. ein Tagesausflug zum 65km entfernten Bergpark Schloss Wilhelmshöhe mit seinen berühmten Wasserspielen (UNESCO Weltkulturerbe).

(Über Text scrollen oder über die Buttons)

VISIONARIUM DIEMELSEE

„Natur interaktiv sehen, berühren und erleben“

(MeineCard+ Partner) Erlebnisreiche zweisprachige Ausstellung (D+NL) mit vielen Mitmachstationen wie Anfassen oder Verschieben allerlei Informationen über den Diemelsee, die Staumauer, die Lebensräume und Landschaften im Naturpark Diemelsee.

Visionarium (im Haus der Tourist-Info)

Kirchstr. 6,
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 56 33 91 133  

Homepage Visionarium

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9:00 – 19:00 Uhr, Samstag – Sonntag 10:00 – 18:00 Uhr

(Über Text scrollen oder über die Buttons)

MAISLABYRINTH DIEMELSEE-OTTLAR

(MeineCard+ Partner) Der Natur-Freizeitspaß im Upland für die ganze Familie!

Ab Anfang Juli heißt es bloß nicht den Überblick verlieren in unserem Maislabyrinth auf ca. 15.000 m². Mühevoll und von Hand haben wir ein ausgefuchstes Irrwege-Netz in unser Maisfeld gemäht, welches euch kreuz und quer durch den Mais führt. Und damit auch die Kleinen mit Sicherheit den richtigen Weg finden, können sie im "Zwergenlabyrinth" (ca 400 m²) den „Maisführerschein“ erwerben, um dann die Eltern und Großeltern durch das große Labyrinth zu führen.

Und keine Angst, falls ihr euch verlaufen solltet – wir retten euch!

Öffnungszeiten:
06. Juli bis zum Maishäckseln ca. Mitte Oktober,
Di – Do. + So.: 11.00 – 18.00 Uhr,
Fr. + Sa.: 11.00 – 19.00 Uhr
Mo.: 11.00 – 18.00 Uhr (Juli + August)

Ottonenhof-Maislabyrinth
zum Upland 8
34519 Diemelsee - Ottlar
Tel. +49 5633-991666
Email: info(at)ottonenhof.de

(Über Text scrollen oder über die Buttons)

GOLFPARK DIEMELSEE

(MeineCard+ Partner) Die absolut einzigartige Art des Mini-Golfens; 13 Highlights des "Diemelsteig" sind als Golfbahnen nachgebaut worden. Auf der Terrasse der angeschlossenen Diemelseehütte erwartet Sie ein Panonama auf den See und lecker Flammkuchen.

Geöffnet von April-Oktober (in der Vor- und Nachsaison nicht täglich, daher bitte anrufen)

Golfpark & Diemelseehütte
Siekesweg 1
34519 Diemelsee-Heringhausen

Tel. +49 (0)5633 2699965

info(at)golfpark-diemelsee.de
www.golfpark-diemelsee.de

(Über Text scrollen oder über die Buttons)

DIEMELSEE DONUTS & BOOTSVERLEIH

Der außergewöhnliche Bootsspaß für Familien- und Gruppenfahrten - sowie Feiern.

In der Mitte der Diemel-Donuts befindet sich ein Tischplattenmodul. In dieses kann wahlweise ein Holzkohlegrill oder ein flaches Tischelement eingesetzt werden. Praktischer Stauraum befindet sich unter den Sitzbänken.
Im extra buchbaren Grillpaket enthalten sind die erforderliche Anzahl Teller, Besteck, ein vorbereiteter Grill, Grillbesteck und Kühlakkus - auf Wunsch auch ein Bluetooth-Lautsprecher.
Es gibt Donuts für 8 Personen oder 10 Personen. Für Kinder stehen Schwimmwesten zur Verfügung.
Das Boot wird kinderleicht mit einen Elektro-Außenbordmotor gesteuert - somit wird ein Teilnehmer zum Kapitän.

Diemel-Donuts
Saison: Mai bis Mitte September

Anlegesteg am Fährhaus
Am See 20
34431 Marsberg-Helminghausen

Tel. +49 171 - 5463541
Email: info(at)diemel-duonuts.de
www.diemel-donuts.de

Des Weiteren können nebenan beim Schiffsanleger auch Elektroboote, Ruderboote und professionelle Anglerboote gemietet werden. Verleiher siehe nachfolgende Personenschifffahrt.

(Über Text scrollen oder über die Buttons)

DIEMELSTEIG

Ein Leckerbissen für Wanderfreunde ist der 63km lange Qualitätswanderweg „Diemelsteig“ (interner Link) mit Streckenführung durch den gesamten Naturpark Diemelsee mit einem Top-Aussichtspunkt.

Der Dommelturm befindet sich zwischen Diemelsee und Willingen und den Orten Ottlar und Rattlar auf dem 738m hohen Berg Dommel. Seine Aussichtsplattform auf 756m ist nach dem Ettelsberg die zweithöchste in Nordhessen. Hier hat man nicht nur eine eindrucksvolle Rundumsicht auf den Naturpark Diemelsee, sondern auch eine  spektakuläre Fernsicht: Arnsberger Wald, Teutoburger Wald, Eggegebirge, Solling, Hoher Meissner, Kellerwald, Thüringer Wald, Rhön und Vogelsberg sind bei klarem Wetter zu sehen.

Mehr Info: Diemelsteig

(Über Text scrollen oder über die Buttons)

DOMMELTURM

Der Top-Aussichtspunkt am Diemelsee.

Der Dommelturm befindet sich zwischen Diemelsee und Willingen und den Orten Ottlar und Rattlar auf dem 738m hohen Berg Dommel. Seine Aussichtsplattform auf 756m ist nach dem Ettelsberg die zweithöchste in Nordhessen. Hier hat man nicht nur eine eindrucksvolle Rundumsicht auf den Naturpark Diemelsee, sondern auch eine  spektakuläre Fernsicht: Arnsberger Wald, Teutoburger Wald, Eggegebirge, Solling, Hoher Meissner, Kellerwald, Thüringer Wald, Rhön und Vogelsberg sind bei klarem Wetter zu sehen.

(Über Text scrollen oder über die Buttons)

BESUCHERBERGWERK ADORF

(MeineCard+ Partner) Der Adorfer Erzbergbau kann auf eine 800-jährige Tradition zurückschauen, die 1963 mit der Schließeung zu Ende ging. Seit 1986 ist die Grube ein Besucherbergwerk. In der 1200m langen Stollenführung wird das Bergarbeiterleben nachgestellt durch Figuren in ihren verschiedenen Tätigkeiten. Die Grube Christiane ist Teil des nationalen Geopark Grenzwelten.

Neu seit 2015 ist das interaktive Info-Center Eisenerzbergbau im Besucherbergwerk. Hier wird auf moderne, anschauliche und spannende Art und Weise anhand von vielen Mitmachstationen die Geschichte, Abbau und die Entstehung des Eisenerzes sowie die harte Arbeit der Bergarbeiter unter Tage vermittelt. Ehemalige Kumpel führen durch den Stollen und erzählen eindrucksvoll vom Leben und Arbeiten untertage einschließlich so mancher Anekdote… 

Öffnungszeiten: April bis Ende Oktober
immer Mittwoch und Samstag von 13–17 Uhr; an Sonn- und Feiertagen von 10.–17 Uhr
Die letzte Führung ist immer um 16.00 Uhr.

Besucherbergwerk Grube Christiane
Bredelarer Strasse 30
34519 Diemelsee - Adorf

+49 56 33 59 55 oder +49 56 33 9 11 33
per eMail an die Tourist-Info Diemelsee info@diemelsee.de

Homepage

(Über Text scrollen oder über die Buttons)

DIEMELSEE - ADORF

Adorf ist der Hauptort der Gemeinde Diemelsee und liegt 5km vom See entfernt Richtung Bad Arolsen.

Adorf ist ein historisch gewachsenes Dorf mit allen Geschäften des täglichen Bedarfs; Lebensmittelmarkt, Discounter, mehrere Bäckereien, Geränkemarkt, Fleischerei, Apotheke und diverse Fachgeschäfte (u.a. Elektro).

Im Mittelalter war Adorf ein Markt mit Bergbautradition und Geschichte. Es gab eine Wasserburg, die Anfang des 19. Jhd. zu einem gutshöfischen Herrenhaus umgebaut wurde, welches in der Ortsmitte steht.

(Über Text scrollen oder über die Buttons)

KLOSTER FLECHTDORF

Kirche und Konventsgebäude der ehemaligen Benediktinerabtei aus dem 12. Jahrhundert sind ein einzigartiges Baudenkmal, welches 2015 mit dem Hessischen Denkmalschutzpreis versehen wurde!

34519 Diemelsee-OT Flechtdorf

www.kloster-flechtdorf.de

(Über Text scrollen oder über die Buttons)

ANGELN RUND UM DEN DIEMELSEE

Der Diemelsee - einer der schönsten und natürlichsten Seen in Hessen bietet alles, was das Anglerherz begehrt. 

Die Uferstrände sind - bis auf das Naturschutzgebiet - frei zugänglich. Umfangreiche Besatzmaßnahmen ermöglichen gute Fangmöglichkeiten. Besonders beliebt ist das Raubfischangeln und praktisch an allen Uferstellen möglich. Der Einsatz von E-Motor und Echolot ist erlaubt, Eisangeln bei entsprechender Eisdicke möglich. Die kälteren Monate bieten beste Schleppzeiten für Raubfische. Auch Friedfischangler finden  reichlich Vorkommen.

Am Seitenende findet der Angelfreund zwei Videos über Barsch- und Raubfischangeln am Diemelsee

(Über Text scrollen oder über die Buttons)

INFORMATIONEN FÜR ANGLER

Bootsverleih Stefan Koch,
Am See 8, 34431 Marsberg-Helminghausen,
Telefon: 02991 - 64 41
Homepage

Anglerbedarf: Angelparadies Diemelsee in Helminghausen am Diemelsee-Vorbecken
Günter Giesler, Padberger Str. 19, 34431 Marsberg-Helminghausen, Tel: (02991) 908309 oder 2149976
Angelparadies auf Facebook

Fischfang-Bedingungen am Diemelsee

  • Es sind nur Handangeln gestattet, keine andere Fischfanggeräte.
  • Schleppangeln vom Boot ist außerhalb der Schonzeit erlaubt.
  • Senke für Köderfische ist gestattet.
  • Das Angeln mit lebenden Köderfischen/Tieren und das Hältern von Fischen sind verboten.
  • Setzkeschern sind nach Vorgabe des Hessischen Fischereigesetztes gestattet.
  • Durch entsprechende Tafeln gekennzeichnete Uferbereiche dürfen nicht betreten werden. Im Nurschutzgebiet am Itter-Einlauf ist die Sportfischerei verboten, ebenso vor Brücken, Bootsanlegestellen, Strandbädern in der Badesaison, Badeplattformen und sonstigen Bauwerken sowie in Seitenbächen.
  • Die Angelfischerei kann bei starkem Absinken des Wasserstandes vorübergehen gesperrt werden. Freies Campen, offenes Feuer und Lagern sind am Diemelsee und der ganzen Region nicht erlaubt.
  • Angler sind verpflichtet, Abfallbeutel bei sich zu führen und den eigenen Abfall mitzunehmen und ordnungsgemäß zu entsorgen.
  • Die Mindestgröße der verwendeten künstlichen Spinnköder (Blinker, Wobbler usw.) muss mind. 8 cm betragen.Während der Hechtschonzeit vom 01.02.-31.05. darf nur mit Wurm- und Teigangeln gefischt werden.
  • Angelzeit: Juni bis September 5.00-24.00 Uhr und Oktober bis Mai 6.00.24.00 Uhr. Nachtangeln verboten. 

Es gelten die Schonzeiten und Mindestmaße laut der Landesfischereiverordnung vom 27.10.1992 (GV BL Nr. 28, S. 612 ff)
(Karte Nr. 101)

Fisch Schonzeit Mindestgröße
Aal 01.10-01.03. 50 cm
Äsche 01.03.-15.05. 30 cm
Bachforelle 15.10.-31.03. 50 cm
Hecht 01.02.-31.05. 50 cm (Begrenzung der täglichen Fangmenge auf 3 Fische)
Regenbogenforelle 15.10.-31.03. 50 cm
Rotfeder 15.03.-31.05. 20 cm
Schleie 01.05.-30.06. 25 cm
Seeforelle 15.10.-31.03. 50 cm (Begrenzung der täglichen Fangmenge auf 3 Fische)
Zander 15.03.-31.05. 45 cm (Begrenzung der täglichen Fangmenge auf 3 Fische)
Keiner Fangbeschränkung unterliegen: Brachse, Döbel, Dreist, Stichling, Flussbarsch, Giebel, Güster, Kaulbarsch, Hasel, Karpfen, Rotauge, Ukelei und Wels.

  • Preise
  • 3-Tages-Schein: 10 € Ausgabestellen weiter unten...
  • Jahresschein: 80 € (erhältlich nur beim Hessen-Forst, Warburger Weg 28, 34474 Diemelstadt, Tel.: 05694 / 99 16 30, Fax; 05694 / 99 16 340)

PDF-Downloads:
Regeln Hesssisches Fischereigesetz 2019
HIER ausführliche Infos über Angeln am Diemelsee (Tourist-Info Diemelsee)

 Ausgabestellen 3-Tages-Scheine:
Haus des Gastes - Tourist-Info, Kirchstr. 6, 34519 Diemelsee-Heringhausen, Tel: 05633 - 9 11 33
Campingplatz Goldbreite, Kirchstr. 10, 34519 Diemelsee-Heringhausen, Tel.: 05633 - 5529 und 1341
Seehof, Knust/Gerling, Kotthausen, 34431 Marsberg-Helmighausen, Telefon: 02963 - 327
Seerundfahrten  & Bootsverleih Stefan Koch, Am See 8, 34431 Marsberg-Helminghausen, Tel.: 02991 - 6441
Angelshop Bad Arolsen, Bahnhofstr. 67, 34454 Bad Arolsen, Telefon: 05691 - 5 07 20
Angelparadies Diemelsee, Padberger Str. 19, 34431 Marsberg-Helmighausen, Tel: 02991 - 21 49 976
Angelcenter Kassel, Hafenstr. 6, 34125 Kassel, Telefon: 0561 - 57 21 78

HIER Diemelsee-Angelkarten Online kaufen

(Über Text scrollen oder über die Buttons)

DIEMELSEE-KARTE FÜR ANGLER

Diemelsee-Karte Angler

LiveCams & Webcams Willingen

alle 14 Diemelsee Webcams klick HIER

DIEMELSEE

WILLINGEN ETTELSBERG-PANORAMA

PANORAMA VOM HOCHHEIDETURM WILLINGEN - 875M

METEOMEDIA WETTERSTATION WILLINGEN (595M)

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

WILLINGEN & DIEMELSEE
ALLE INFORMATIONEN

UNSERE URLAUBSTIPPS
WANDERN RAD AUTOTOUR

INFO - MEINE CARD PLUS
100 AKTIVITÄTEN GRATIS!

7 TAGE FREIZEIT-SPASS
SUPER GÜNSTIG

FEWO & FERIENHÄUSER
WILLINGEN / SAUERLAND

KURTAXE / KURBEITRAG
IN SAUERLAND-KOMMUNEN

RADFAHREN IM SAUERLAND
ALLE INFORMATIONEN

FREIZEITATTRAKTIONEN & AUSFLÜGE IM SAUERLAND

VIDEOS DIEMELSEE & NATURPARK DIEMELSEE

by: at:

Error:

YouTube Data API v3 has not been used in project 508973321013 before or it is disabled. Enable it by visiting https://console.developers.google.com/apis/api/youtube.googleapis.com/overview?project=508973321013 then retry. If you enabled this API recently, wait a few minutes for the action to propagate to our systems and retry.

by: at:

Error:

YouTube Data API v3 has not been used in project 508973321013 before or it is disabled. Enable it by visiting https://console.developers.google.com/apis/api/youtube.googleapis.com/overview?project=508973321013 then retry. If you enabled this API recently, wait a few minutes for the action to propagate to our systems and retry.

by: at:

Error:

YouTube Data API v3 has not been used in project 508973321013 before or it is disabled. Enable it by visiting https://console.developers.google.com/apis/api/youtube.googleapis.com/overview?project=508973321013 then retry. If you enabled this API recently, wait a few minutes for the action to propagate to our systems and retry.

by: at:

Error:

YouTube Data API v3 has not been used in project 508973321013 before or it is disabled. Enable it by visiting https://console.developers.google.com/apis/api/youtube.googleapis.com/overview?project=508973321013 then retry. If you enabled this API recently, wait a few minutes for the action to propagate to our systems and retry.

by: at:

Error:

YouTube Data API v3 has not been used in project 508973321013 before or it is disabled. Enable it by visiting https://console.developers.google.com/apis/api/youtube.googleapis.com/overview?project=508973321013 then retry. If you enabled this API recently, wait a few minutes for the action to propagate to our systems and retry.

by: at:

Error:

YouTube Data API v3 has not been used in project 508973321013 before or it is disabled. Enable it by visiting https://console.developers.google.com/apis/api/youtube.googleapis.com/overview?project=508973321013 then retry. If you enabled this API recently, wait a few minutes for the action to propagate to our systems and retry.

by: at:

Error:

YouTube Data API v3 has not been used in project 508973321013 before or it is disabled. Enable it by visiting https://console.developers.google.com/apis/api/youtube.googleapis.com/overview?project=508973321013 then retry. If you enabled this API recently, wait a few minutes for the action to propagate to our systems and retry.

by: at:

Error:

YouTube Data API v3 has not been used in project 508973321013 before or it is disabled. Enable it by visiting https://console.developers.google.com/apis/api/youtube.googleapis.com/overview?project=508973321013 then retry. If you enabled this API recently, wait a few minutes for the action to propagate to our systems and retry.