Die Willinger Bike-Welt bietet das ganze Spektrum des Radfahrens, ob Downhill, Mountainbike, Rennrad, Familien-Radtouren oder eine E-Bike-Tour.
Es gibt sanfte und überschaubar lange Familientouren z.Bsp. auf dem Diemelradweg von Usseln zum Diemelsee - bis hin zu langen und konditionell anspruchsvollen Routen für ambitionierte Radfahrer – in Willingen und Umgebung finden Sie alle Möglichkeiten. Abwechslungsreiche Touren führen durch Sauerland, Upland und Naturpark Diemelsee mit Hügeln und Bergen, offenen Hochflächen, Wiesen, Täler und Wald.
12 ausgewiesene und beschilderte Mountainbike-Touren verschiedener Schwierigkeitsgrade zwischen 18 und 98 Kilometern. 9 Rennradtouren, davon drei entwickelt von der Sporthochschule Köln.
Downhill-Mountain-BikePark am Ettelsberg mit K1-Sesselbahn (für 6 Bikes)
Wer bergab Geschwindigkeit, Action und Adrenalin braucht, der wird von der Willinger Bike-Welt begeistert sein. Am Ettelsberg erwartet Euch eine Weltcup-Downhillstrecke für Könner; Abfahrtsgenuss gibt es auf der Freeride-Strecke; Gemütlicher geht es auf dem Flow-Trail zu - und easy zu fahren ist der Flow-Country Trail. Alle Strecken sind 1,6km bis 2,5km lang und tragen die Handschrift von Bike-Profi Diddie Schneider; ferner gibt es einen FourCross-Kurs, Cross-Country-Strecke, Pumptrack, Pumptrail sowie einen Übungsparcours hinter der Eishalle.
Seit 2019 wird der Bike-Park Willingen von Didi-Schneider persönlich betrieben, was für Top-Trail-Qualität bürgt. Die neue K1-Sesselbahn am Köhlerhagen (technische Welt-Neuheit für 6 Bikes) bringt Euch samt Bike wieder hoch auf den Berg.
Die ausgebaute MTB-Zone Willingen wartet ab 2019 mit folgenden Trails auf:
Weltcup-Downhillstrecke
Dieser Trail ist tiefschwarz und nur was für Könner. Der 10m hohe Erdhügel als Startrampe sorgt gleich für den vollen Schwung. Sprünge von 2-10m, enge Kurven, hohe und niedrige Hügel und Bodenunebenheiten sorgen für vielfältige Herausforderungen. Alle schweren Hindernissen sind umfahrbar.
Länge: 1600 Meter; Höhendifferenz: 250 m; Schwierigkeit: schwer; Protektoren: alle
Freeride-Strecke
Der beliebte Klassiker im Sauerland. Sie fährt sich im oberen und unteren Bereich flowig, die Steilhangpassage im mittleren Teil ist relativ ruppig und anspruchsvoller. 250m eingebaute Northshore-Trails (umfahrbar) runden den Fahrspaß ab.
Länge: 1590 Meter; Breite der Strecke: 2 bis 3 m; Höhendifferenz: 190m; Protektoren: ideal alle; North Shore Sequenz: 250 m; Schwierigkeit: mittel
Flow Country Trail
Fahrspaß für alle Könner- und Altersklassen. Die spezielle Kombination von Wellen und Kurven verleiht ein flowiges, euphorisierendes Achterbahn-Feeling. Integriert sind kleine Sprünge, die ggf. umfahrbar sind. Die glatte und harte Oberfläche eignet die Strecke auch für Hardtails und Befahrbeikeit bei schlechter Witterung.
Länge: 2900 Meter; Höhendifferenz: 250m; Schwierigkeitsgrad: leicht; Protektoren: Helmpflicht
Flow Trail
Ein easy Fahrfeeling wie auf einer Achterbahn - typisch für diese Streckenart. Die leichte Streckenführung ermöglicht besonders flüssiges Fahren. Fast wie von selbst und ohne große Anstrengung rollst du durch Steilkurven, über kleine Wellen. Kleinere Sprünge sind wahlweise umfahrbar. Die Strecke ist familiengerecht ausgebaut und für jeden gut zu fahren, ganz gleich aus welcher Sparte und Könnens des Mountainbikesports du kommst.
Länge: 2900 Meter; Höhendifferenz: 250m; Schwierigkeitsgrad: sehr leicht; Protektoren: Helmpflicht
Four Cross Strecke
Am Fuße de Ettelsberg befindlich starten beim 4X vier Biker gleichzeitig und kämpfen und die Spitzenposition, da nur der Schnellste die nächste Runde erreicht. Die Strecke wurde für einen Weltcup gebaut, mit Sprüngen, Anliegern und Waschbrettern gespickt - sie ist daher durchaus anspruchsvoll.
Länge: 500m; Höhendifferenz: 60 m; Schwierigkeit: mittel bis schwer
Übungsparcours
Er befindet sich hinter dem Besucherzentrum und ist kostenlos ohne Seilbahn nutzbar. Hier ist alles vorhanden, was der angehende Mountainbiker braucht, um Fahrgefühl und Technik zu trainieren: Double Jump, Camel Jump, Table Jump, Drop Off, Step Double Jump, Dirt Jump, Horse Shoe Kreisel, Holzbrücke und Steilkurven.
Länge: 350m; Höhendifferenz: 20 m; Schwierigkeit: leicht; Protektoren: Helm sollte sein
Pumptrack/Pumptrail
Im Anschluss an die Freeride-Strecke zur Talstation der Ettelsberg-Kabinenbahn zieht sich der 400m lange Pumptrail. Der Pumptrack befindet sich seitlich der 4X-Strecke unterhalb des Wildparks. Mittels Mountainbiker gleiten mittels ziehen und pushen mit Schwung und ohne zu in die Pedale zu treten über kleine Wellen "flowig" hinweg.
Länge Pump Trail: 400m; Pumptrack: 23 x 12 Meter; Schwierigkeit: leicht; Protektoren: Helm sollte sein
Noch mehr Info über Preise, Bikeverleih, Kurse...etc. findet Ihr HIER
Die Bike-Welt Willingen bietet das ganze Spektrum des Mountainbikens. Ihr könnt die Gegend auf einer sanften Familientouren mit überschaubarer Länge und Höhenprofil erkunden – oder sich konditionell auf ausgedehnten und anspruchsvollen Runden durch das Hochsauerland fordern. Egal, welche Herausforderung Ihr auch sucht - in Willingen und der Naturpark Diemelsee bieten alle Möglichkeiten. Eine Vielzahl abwechslungsreicher Touren führen durch die hügeligen und bergigen Landschaften von Upland und Hochsauerland. Es geht über offene Hochflächen, durch tiefe Wälder, reizvolle Täler und vorbei an grünen Wiesen mit dem Upländer Weidevieh.
Insgesamt 12 Mountainbike-Touren (klick HIER) unterschiedlichster Couleur von 18 und 98km Streckenlänge und verdiedenen Höhenprofilen und Steigungsgraden wollen entdeckt werden. Die Touren sind gut ausgeschildert und gehören vielfach zur Bike Arena Sauerland, dem überregionalen 1700km langen Sauerländer Wegenetz für Mountainbiker.
Für weitere Strecken in Willingen und Umgebung sind genaue Wegbeschreibungen (Roadbooks) und Kartenmaterial in der Tourist-Information Willingen erhältlich. Ihr könnt Euch alternativ auch von moderner GPS-Satellitennavigation leiten lassen , die u.a. bei der Snow+Bike Factory an der Talstation der Ettelsberg-Seilbahn ausgeliehen werden können. Dort bekommt ihr auch fachkundige Tipps zur optimalen Tourenauswahl.
Wer die ganze Welt des Mountainbikens hautnah erleben möchte, kommt alljährlich Mitte Juni zu Deutschlands größtem Mountainbike-Festival nach Willingen!
Eine tolle Mountainbike-Tour durch Willigens Natur rund um den Ettelsberg. Sie ist ca. 33km lang, und führt an vielen touristischen Highlights, Natursehenswürdigkeiten und tollen Aussichtspunkten vorbei.
Die Tour verläuft zu Großteilen auf geschotterten Forstwegen, teilweise auf Wegen mit Trail-Charakter. Es ist Anfangs eine ca. 2,5km lange kontinuierliche Steigung vom Stryck auf den Ettelsberg zu bewältigen (230hm auf 2,6km). Ein E-MountainBike ist von Vorteil. Die Tour ist auch mit Trekkingrad gut zu fahren.
Wer die Anfangssteigung umgehen will, der befördert sein Rad alternativ mit der Seilbahn auf den Ettelsberg. Im weiteren Verlauf sind die Wege relativ eben und Steigungen weitgehend moderat - wenns mal etwas knackiger wird, dann nur kurz (ca. 100m) - bis auf zwei längere Passagen mit 10% Steigung vor dem Langenberg (60hm auf 600m) und dem Richtplatz (100hm auf 1000m).
Radroute:
Die Tour startet an der Ettelsberg-Seilbahn und führt zuerst durch das Strycktal zum Auslauf der Mühlenkopfschanze. Dann geht es kurz zurück und am Hotel Stryckhaus mit einer ca. 2km langen Steigung rauf auf den Ettelsberg zum Hochheideturm. Die Steigung ist weitgehend moderat, aber wegen der Länge verlangt sie doch etwas Kondition. Hier bietet sich die erste Pause an in Siggigs-Hütte.
Nun geht es vorbei am Kyrill-Pfad zum Wanderrastplatz "Große Grube". Von dort weiter entlang der Hoppeckequelle zur Hochheide Neuer Hagen, ein Naturschutzgebiet von außergewöhnlicher Schönheit. Am Clemensberg-Gipfelkreuz hat man einen tollen Blick auf die Winterberger Hochebene. Nach ca. 600m ereicht man dann die Niedersfelder-Hütte, wo sich eine weitere Pause anbietet.
Dann führt die Tour zum Langenberg (843m) - höchster Gipfel im Sauerland. Vor dem Langenberg gibt es einen ca. 600m langen Anstieg. Vom Langenberg radeln wir ca. 600m zurück und dann links rum weiter in Richtung Bruchhausen-Steine. Der Weg verläuft insgesamt recht eben.
Achtung! Der direkte Weg zur den Bruchhausen-Steinen ist bewusst nicht ausgeschildert, da der Graf alle Besucher der Steine über den Ort Bruchhausen führen möchte, wo an der offiziellen Auffahrt zu den Steinen ein Informationszentrum mit Kasse steht. Der offizielle Weg vom Langenberg zu den Bruchhausen-Steinen ist. ca. 7km länger und man müsste einmal den kompletten Berg runter und dann wieder rauf.
Daher ist es erforderlich, sich die hiesige Google-Maps Wegbeschreibung auf dem Smartphone zu speichern, denn unterwegs ist Internet nur teilweise verfügbar (GPS ist überall möglich). Ohne die Wegbeschreibung kann man sich leicht verfahren, da sämtliche Forstwege rund um die Steine nicht beschildert sind.
Bei den Bruchhausen-Steinen angelangt hat man am Höchsten Stein - dem Feldberg - nach einem kurzen Klettersteig einen atemberaubenden Ausblick über das Hochsauerland. Man fühlt sich wie auf einem Adlerhorst. Oben bei den Steinen gibt es keine Gastronomie. Für eine Pause sollte man also ggf. Brotzeit und Getränke dabei haben.
Nun geht es auf dem gleichen Waldwegen zurück nach Willingen über den Richtplatz. Wenn man wieder links in den Rundweg einbiegt, gibt es noch eine längere stärkere Steigung von ca. 1km Länge. Ohne E-Bike können manchem da zu fortgeschrittener Zeit schon mal die Kräfte schwinden. Ab Richtplatz geht es auf ebener Stecke vorbei an den Skihängen Sonnenlift und Ritzhagen und dann abwärts nach Willingen zum Ausgangspunkt der Tour.
Achtung! Sofern man kein geübter Mountainbiker mit technisch gutem Gefährt ist, bitte hinter dem Richtplatz nicht den kurzen Weg wählen, sondern über Sonnenhang und Hoppern fahren! Der kurze Weg ist sehr steil abschüssig und von schlechter Wegstrecke.
Immer Ende Mai oder Anfang Juni steht Willingen drei Tage lang ganz im Zeichen der Biker bei Deutschlands größtem Mountain-Bike-Festival, wo regelmäßig bis zu 30.000 Besucher erwartet werden. Es gibt zahlreiche Contests, Shows und spaktakuläre Stunts sowie ein großes Expo-Gelände vor der Seilbahn-Talstation mit allen namhaften Firmen und Ausstellern rund um das Mountain-Bike.
Hier werden die neuesten Produkte der Szene ausgestellt, fachkundig vorgeführt und sie können auch getestet werden.
Eine wunderschöne Mountainbike-Radtour über die höchsten Gipfel des Sauerlandes von Willingen zum Kahlen Asten. Im Sauerland gibt es 14 Berge >800m ü.NN. Unterwegs werden alle höchsten Gipfel entweder erradelt oder man fährt wenige Meter an ihnen vorbeiblickend.
Die 59km lange Tour (insgesamt 1.046 Höhenmeter) ist mit eine E-Mountainbike aber auch einem E-Trekkingbike mit Scheibenbremsen gut zu bewältigen. Etwas Ausdauer sollte man auf dieser anspruchsvolleren Tour schon mitbringen. Ambitionierte Mountainbiker fahren sie auch ohne elektrische Verstärkung.
Der 32,1km lange Hinweg führt (728m ↑ und 480m ↓) von der Talstation der Ettelsberg-Seilbahn (590m) durch das Stryck hinauf zum Ettelsberg (838m) mit Hochheideturm (höchster Aussichtspunkt in Nordwestdeutschland auf 875m); wer Kräfte schonen will, fährt samt Bike mit der Seilbahn hinauf und spart 240 Höhenmeter.
Vom Hochheideturm hat man neben einer imposanten Fernsicht bis zum Teutoburger Wald und Harz auch einen Blick zum Mittelsberg (801m) auf der anderen Seite des Ruthenaar Tales, zum Hoppernkopf (805m) mit dem Sonnenhang-Skilift sowie dem Hohen Eimberg (806m) auf der anderen Seite von Willingen.
Dann geht es weiter auf einer Hochebene >800m vorbei am Hegekopf (842,9m) zu Deutschlands größter Hochheide Neuer Hagen mit dem Clemensberg (837m) und Panoramablick auf die Winterberger Hochebene. An der nahe liegenden Hochheidehütte (801m) bietet sich eine Rast mit toller Aussicht an, bevor es weitergeht zum höchsten Berg des Sauerlandes, dem Langenberg (843,2m). Nun folgt eine rasante Abfahrt zum Hillebachsee (551m) in Niedersfeld. Anschließend geht es auf dem Ruhrtalradweg hinauf nach Winterberg (668m) und weiter zum Kahlen Asten (841,9m).
Vom Astenturm (862m) sind die Ziegelhelle (816m) in Züschen und die Hunau (818m) gut zu sehen. Speisen sollte man nicht unbedingt auf dem Kahlen Asten mit Massenabfertigung. Unsere persönlichen Restaurant-Empfehlungen für Winterberg siehe HIER:
Der 25,5km lange Rückweg (318m ↑ und 565m ↓ ) führt mit einem Abstecher über die Kappe (776m) mit der Bobbahn durch Winterberg zur Ruhrquelle (674m) und entlang des Rothaarsteigs nach Küstelberg (666m). Von dort geht es hoch über den Kamm im Naturschutzgebiet Alter Hagen (800m) vorbei am Hillekopf (805m) und Hopperkopf (832m) und dann abwärts ins "Paradies" zur Mühlenkopfschanze, der größten Großschanze der Welt. Dort blickt man hinauf zum Anlaufturm auf dem Mühlenberg (825m), bevor die Tour auf ebener Strecke ausklingt zurück nach Willingen.
Streckenverlauf Sauerland-Gipfel auf Google-Maps:
Hinweg:
Willingen - Ettelsberg - Hochheide - Langenberg - Hillebachsee - Winterberg - Kahler-Asten
Rückweg:
Kahler Asten - Bobhaus Kappe - Ruhrquelle - Küstelberg - Mühlenkopfschanze - Willingen
Traumhafte Radtouren auf alten Bahnstrecken und etlang von Seen und Flüssen
Obwohl Willingen im bergigen Sauerland liegt bedeutet das nicht, dass Radler ständig bergauf- und ab fahren müssen. Es gibt mehrere sanfte Touren durch das Upland und den Naturpark Diemelsee von ca. 30km Länge. Zudem gibt es im Sauerland und Edersee-Region mehrere schöne und asphaltierte Radwege auf ehemaligen Bahnstrecken, u.a. Korbach-Edersee; Möhnetal; Sauerland-Radring; (mehr Info klick HIER)
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl der schönsten Radtouren im Naturpark Diemelsee, die entweder Rundtouren darstellen – oder eine Rückreise mit dem Zug ermöglichen.
Zugfahrten im Hochsauerlandkreis sind mit der Sauerland-Card (Kurkarte) kostenlos. Allerdings sind Fahrräder in Zügen trotz SauerlandCard nicht kostenlos - hierfür muss eine Fahrradkarte gelöst werden.
E-Bike Service:
"Wer einmal auf einem E-Bike unterwegs war, der stellt sich nicht mehr die Frage ob er eins braucht, sondern spürt, dass er es möchte."
Das E-Bike begeistert immer mehr Menschen und insbesondere im Sauerland machen sich seine Vorteile schnell bemerkbar. Steigungen sind mit E.Bike plötzlich kein Problem mehr und so ist man mutig, auch mal eine Abkürzung über den Berg zunehmen, als die Route entlang der Täler einzuhalten.
Ein E-Bike eröffnet zudem auch neue Möglichkeiten für all diejenigen, welche sich bisher nicht getraut haben das Sauerland auf dem Rad zu entdecken. Eine Erkundung mit dem Fahrrad ist eigentlich ideal, denn es geht flotter als bei einer Wanderung und dennoch ist man an der frischen Luft und bekommt die Details der Natur noch mit, was bei einer Sightseeing-Tpur per Auto nicht mehr gegeben ist.
Probieren Sie es aus - in Willingen gibt es vier Radgeschäfte mit E-Bike-Verleih, die Sie im letzten Artikel auf dieser Seite aufgelistet haben.
Der Diemel-Radweg begleitet das romantische Flüsschen auf 110 km von Willingen-Usseln bis Bad Karlshafen.
Für Willingen-Urlauber und Familien ist das Teilstück bis nach Marsberg (50km-Tour) besonders attraktiv, Die Tour verläuft ab Willingen, vorbei an Skywalk und Mühlenkopfschanze etwas bergauf zur Diemelquelle in 660 m Höhe und dann fast nur noch leicht bergab durch den idyllischen Naturpark Diemelsee vorbei am Diemelsee (Badepause im Hochsommer) durch Wald- und Weidelandschaft bis nach Marsberg.
Eine knackige Steigung (schieben!) gibt es bei Padberg, da hier wegen eines strengen Naturschutzgebietes nicht direkt an der Diemel gefahren werden kann (Wege sind zugewachsen und nicht befahrbar).
Von Marsberg geht es mit dem Zug zurück nach Willingen (Umsteigen in Brilon-Wald). Die Bahnfahrt ist übrigens kostenlos mit der SauerlandCard, lediglich eine Fahrradkarte ist zu lösen.
Wer weiter fahren will, der kann entlang der Diemel bis zur schönen Stadt Warburg radeln (75km-Tour), von wo man ebenfalls mit dem Zug zurück nach Willingen kommt. Eine Fahrkarte ist bis Westheim zu lösen, danach gilt die SauerlandCard.
Hinweis: Wer den Diemelradweg 110km bis ans Ende nach Bad Bad Karlshafen durchradeln will, der muss anschließend noch ca. 20km zurück nach Hümme, wo sich der nächste Bahnhof mit Umsteigezugverbindung nach Willingen befindet.
Streckenverlauf Diemelradweg Willingen-Marsberg auf Google Maps HIER
Mehr Infos:
Willingen - Usseln - Diemeltal - Diemelsee - Ittertal - Aarbachtal - Willingen
Eine schöne 48km-Tagestour mit vielen Highlights des Uplandes. Sie beginnt und endet an der Talstation der Ettelsberg-Seilbahn. Dort kann man sich bei Bedarf auch ein E-Bike ausleihen in der Snow & Bike-Factory (klick HIER).
Die Tour führt zunächst durch das Ortzentrum unter dem Viadukt hindurch durch ins Strycktal zum Skywalk und zur Mühlenkopfschanze und weiter durch das Paradies mit Steigung zur Graf-Stolberg-Hütte und Diemelquelle. Von dort geht es auf dem Diemelradweg nach Usseln und dann durch das wunderschöne Diemeltal immer bergab bis zum Diemelsee.
Am Diemelsee bieten sich ein schöner Sommer-Badetag an den zahlreichen kostenlosen Strandbädern an. Anschließend wird der Diemelsee über die Staumauer entlang des Nordufers umrundet. Anschließd geht es durch das schöne Ittertal mit mäßiger - aber dauerhafter Steigung wieder zurück nach Willingen. Der asphaltierte Radweg im Ittertal führt entlang der mäßig befahrenen Landstraße. Teilweise ist es ein separierter Randstreifen auf der Straße.
Kurz hinter der Kläranlage verlassen wir die Straße und biegen ab auf einem aspahltierten Feldweg durch das sehr schöne Aarbachtal über Schwalefeld hoch zum Wakenfeld und von dort durchs Stryck am Fuße des Ettelsberg zurück nach Willingen zur Seilbahn.
Streckenverkauf Upland-Radrunde auf Google-Maps
Variante/Abkürzung: Wer schon etwas Müde ist oder kein E-Bike hat, kann 4,5km abkürzen und fährt NICHT durchs Aarbachtal, sondern immer weiter entlag der Straße durchs Ittertal nach Willingen. Dadurch spart man auch 30 Höhenmeter.
Wer sie gefahren ist sagt, es sei eine absolute Traumtour.
Diese Radtour führt entlang des Fernradweges R5 von Willingen zum Edersee und zurück auf dem Bahnstreckenradweg nach Korbach (ca. 85km Gesamtlänge), von wo man den Zug zurück nach Willingen nimmt.
Wem 85km km zu viel sind, der fährt mit dem Zug zunächst nach Korbach und beginnt die Runde dort. Das spart knapp 30km und man lässt zudem auch zwei Steigungen im Upland aus. Insbesondere für Familien mit Kindern empfehlen wir diese Variante ggf. zusätzlich mit kraftschonenden E-Bikes. Damit ist diese Tour spielend zu bewältigen. Auf der weiteren Rundtour ab Korbach zum Edersee geht es meist leicht bergab.
Am Edersee bleiben ca. 3 Std. Zeit für Unternehmungen, wenn man morgens vor 9Uhr losfährt. Zu den Highlights der Tour gehören die Teilumrundung des Edersees mit Fährfahrt über den Edersee und die Seilbahnfahrt samt Fahrrad hoch nach Waldeck. Diese Ganztagestour ist ein echtes unvergessliches Urlaubserlebnis!
Zurück nach Korbach auf dem asphaltierten Bahnradweg beträgt die Steigung nur 2 promill, so dass diese auch am Ende mit leichten Ermüdungserscheinungen kein Problem darstellt.
Tipp: mit der MeineCardPlus sind Bahnfahrt, Fährfahrt, Seilbahn Waldeck und die meisten Freizeiteinrichtungen am Edersee kostenlos nutzbar!
Ausführliche Infos und Wegbeschreibung über diese tolle Radtour finden sie HIER
Das Sauerland und besonders die Region Naturpark Diemelsee rund um Willingen ist ein tolles Revier für Rennradfahrer. Dies insbesondere deshalb, weil die Straßen im Naturpark Diemelsee zumeist eine nur recht geringe Verkehrsdichte aufweisen. Von Willingen aus erschließt sich ferner das bergige und konditionell anspruchsvolle Sauerland – oder alternativ die welligen Touren im Waldeckischen Land. Dabei gibt es als pause viele kulturelle Highlights zu sehen.
Auch die Orientierung ist ein Kinderspiel: Für jede der neun Touren gibt es ein detailliertes Roadbook mit allen Wegweisern, das als PDF-Dokument zum Download bereit stehen.
Für mehr Info einfach auf die entsprechend Tour klicken.
Bildchen & Medebacher Bucht
Länge: 108 km, 1600 Höhenmeter; Anforderung: mittel
Diemelsee-Bruchhausen
Länge: 80 km, 1320 Höhenmeter; Anforderung: mittel
Westliches Waldeck
Länge: 58 km, 1100 Höhenmeter; Anforderung: mittel
Runde Aabachtalsperre
Länge: 100 km, 1450 Höhenmeter; Anforderung: mittel
Drei-Seen-Tour (Diemelsee, Twistesee, Edersee)
Länge: 120 km, 1780 Höhenmeter; Anforderung: schwer
Sauerland Zweiländer-Schleife
Länge: 128 km, 2100 Höhenmeter; Anforderung: schwer
Folgende Touren wurden von der Sporthochschule Köln entwickelt:
Diemelsee Runde
Länge: 49 km, 683 Höhenmeter; Anforderung: leicht
Tour de Willingen
Länge: 118 km, 1850 Höhenmeter; Anforderung: schwer
Willinger Bergprüfung
Länge: 88 km, 1612 Höhenmeter; Anforderung: schwer
Wer gern sportlichem Spaß, Sightseeing, landschaftliche Reize, Naturerlebnis und Selbsterfahrung kombinieren möchte, für den wurden unter dem Label "Cycling-Trips For You" Rennradtouren von 40-70km Länge mit 2-3 Stunden Fahrzeit im Upland und Sauerland zusammengestellt mit kilometerlangen Abfahrten, denen meist kürzere und knackige Anstiege bevorstehen und die mit einer Rollpassage ausklingen.
Vom Ittertal ins Diemeltal
Länge: 38 km, 434 Höhenmeter; Anforderung: leicht
Rund um das Willinger Bergmassiv
Länge: 63 km, 861 Höhenmeter; Anforderung: mittel
Diemelsee-Impressionen
Länge: 44 km, 705 Höhenmeter; Anforderung: mittel
Upland-Rundkurs
Länge: 45 km, 718 Höhenmeter; Anforderung: mittel
Ritt zum Kahlen Asten
Länge: 77 km, 1199 Höhenmeter; Anforderung: mittel
Drei Seen Tour
Länge: 119 km, 1692 Höhenmeter; Anforderung: mittel
Willingen bietet nicht nur exzellente Rad & Mountainbikerouten, sondern auch Bike-Service.
In vier Profigeschäften bekommt ihr alles rund ums Bike:
Verkauf & Verleih: Freeride- Downhill- und Mountainbikes, Tourenräder, E-Bikes, Rennräder.
Zubehör: Bikebekleidung, Helme, Protektoren, GPS-Geräte, Kameras oder Kinderanhänger.
Service: Reparatur- und Werkstattservice, Ersatzteile und Zubehör; Bikeschule und geführte Touren.
Craftshop Willingen
Waldecker Straße 31
34508 Willingen Tel. +49 5632 - 96 85 72
info@craftshop-willingen.de
www.craftshop-willingen.de
Snow & Bike Factory - K1 Rental Ski/Bike
direkt an der Seilbahn und am K1-Sessellift
Zur Hoppecke 5
34508 Willingen
Telefon: +(49) 5632 - 923751
info@snow-bike-willingen.de
www.snow-bike-willingen.de
Sport Wilke
Briloner Straße 24
34508 Willingen
Tel.: +49 5632 6443
E-Mail: m.wilke@sport-wilke.de
www.sport-wilke.de
Sport Kleine Outdoor-Center
Korbacher Str. 8
34508 Willingen - Usseln
Tel.: +49 5632 1227
Email: schuhhauskleine@t-online.de
www.sport-kleine.de
YouTube Data API v3 has not been used in project 508973321013 before or it is disabled. Enable it by visiting https://console.developers.google.com/apis/api/youtube.googleapis.com/overview?project=508973321013 then retry. If you enabled this API recently, wait a few minutes for the action to propagate to our systems and retry.
YouTube Data API v3 has not been used in project 508973321013 before or it is disabled. Enable it by visiting https://console.developers.google.com/apis/api/youtube.googleapis.com/overview?project=508973321013 then retry. If you enabled this API recently, wait a few minutes for the action to propagate to our systems and retry.
YouTube Data API v3 has not been used in project 508973321013 before or it is disabled. Enable it by visiting https://console.developers.google.com/apis/api/youtube.googleapis.com/overview?project=508973321013 then retry. If you enabled this API recently, wait a few minutes for the action to propagate to our systems and retry.
YouTube Data API v3 has not been used in project 508973321013 before or it is disabled. Enable it by visiting https://console.developers.google.com/apis/api/youtube.googleapis.com/overview?project=508973321013 then retry. If you enabled this API recently, wait a few minutes for the action to propagate to our systems and retry.
YouTube Data API v3 has not been used in project 508973321013 before or it is disabled. Enable it by visiting https://console.developers.google.com/apis/api/youtube.googleapis.com/overview?project=508973321013 then retry. If you enabled this API recently, wait a few minutes for the action to propagate to our systems and retry.
YouTube Data API v3 has not been used in project 508973321013 before or it is disabled. Enable it by visiting https://console.developers.google.com/apis/api/youtube.googleapis.com/overview?project=508973321013 then retry. If you enabled this API recently, wait a few minutes for the action to propagate to our systems and retry.