Die touristisch sehenswerte im Barockstil erbaute Residenzstadt Bad Arolsen mit seinem imposanten Residenzschloss und den Kuranlagen sowie dem Twistesee bildet eine eigenständige attraktive Urlaubsregion im Waldecker Land.
Wer entspannten Urlaub abseits aber in Nähe des im Sommer sehr lebhaften Edersees sucht, für den ist die verkehrsgünstig gelegene Region um Bad Arolsen die richtige Wahl. Schnell erreichen Sie alle anderen Ferien-Hotspots im Waldecker Land (Edersee 25km; Diemelsee 20km; Willingen 33km).
Die im Barockstil erbaute Residenzstadt Arolsen entstand ab 1655 zunächst auf dem Reißbrett. Das Schloss wurde ab 1713 errichtet. 1720 zog die Fürstenfamilie von Schloss Waldeck nach Arolsen, das seither Regierungssitz des Fürstentum zu Waldeck und Pyrmont gewesen ist.
Nach der Abdankung des Fürsten wurde das Waldecker-Land mit seiner Hauptstadt Arolsen von 1919-1929 der kleinste Freistaat Deutschlands während der Weimarer Republik, konnte diesen Status aufgrund zu hoher finanzieller Belastungen jedoch nicht halten.
Durch die Entdeckung einer Heilquelle erlangte Arolsen 1977 das Prädikat "Heilbad" und 1979 wurde vor den Toren Arolsens der Twiste-Stausee zum Hochwasserschutz und als Freizeitsee fertiggestellt.
See, Heilquelle, Schloss, Parks, und das barocke Stadtbild begünstigten die Ansiedlung von Kureinrichtungen und Reha-Kliniken und so wurde der schöne Ort 1997 offiziell zu Bad Arolsen.
Kulturell wird in der Barockstadt rund um das Schloss allerhand geboten. Es gibt zahlreiche Museen, Ausstellungen und ganzjährig Veranstaltungen sowie Schlosskonzerte. Überregional bekannt sind die alljährlichen Barockfestspiele im Mai, sowie der legendäre Viehmarkt - das größte Volksfest in Nordhessen.
Die barocke Altstadt mit der Schlosstraße und seinen hübschen Cafés - sowie der sich ab dem Kirchplatz anschließenden hübschen Einkaufsstraße laden zum bummeln ein.
Insbesondere niederländische Urlauber werden vom Schloss angezogen, da Königin Emma der Niederlande 1859 hier geboren wurde, und alle niederländischen Thronfolger seither in der weiblichen Linie dem Geschlecht der Grafen von Waldeck abstammen.
(MeineCardPlus-Partner) Das barocke Residenzschloss ist Mittelpunkt und Wahrzeichen der im Barockstil erbauten Residenzstadt Bad Arolsen. Es wurde in den Jahren 1710 – 1810 für den Fürsten Friedrich Anton Ulrich zu Waldeck und Pyrmont gebaut. 1720 zog die Fürstenfamilie von Schloss Waldeck in den zuerst fertggestellten Ostflügel nach Arolsen. 1858 wurde Königin Emma der Niederlande im Residenzschloss Arolsen geboren, weshalb das Schloss insbesondere Gäste aus den Niederlanden anzieht. Nachfahren der Fürstenfamilie zu Waldeck und Pyrmont leben heute noch in Teilen des Schlosses.
Zu besichtigen sind der Steinerne Saal, das Pfälzische Zimmer, die Alhambra – Hochzeitsgabe der Prinzessin Helene von Nassau (Mutter der Königin Emma der Niederlande), den weißen Saal mit Gemälden von Tischbein, Meytens und Aldegrever, Musiksaal, Weißer Salon, Empiresalon, roter Salon, blauer Salon und das Kronprinzenzimmer; ferner diverse Ausstellungen im Residenzschloss!
Touristischer Schwerpunkt ist der Twistesee, ein kleiner aber feiner Freizeitstausee am Ortsrand von Bad Arolsen.
Er bietet zahlreiche Sport- und Freizeitangebote für die ganze Familie (modernes Sand-Strandbad, separater FKK-Strand, autofreier Seerundweg, Inlineskating, Segwaytouren, Wasserskianlage, Ruder- u. Tretbootverleih, Radfahren, Wandern, Ferienpark, Reisemobilhafen, 9-Loch-Golfplatz, Spielplatz, Minigolf, Volleyball, ... sowie eine Adventure-Golfanlage in direkter Nachbarschaft zum Golfclub.
Auch bei Anglern ist der Twistesee sehr beliebt und die unterschiedlichen Aktivitäten sind in diesem langgezogenen See gut voneinander getrennt.
Egal ob Sie Erholung, Spaß und / oder Aktion suchen – am Twistesee sind Sie richtig! Hier gibt es das schönste Strandbad im Waldecker Land.
Touristisch steht der Twistesee im Schatten des großen Edersees – aber genau das ist seine Stärke, denn Einheimische bevorzugen zum Baden vielfach den Twistesee gegenüber dem im Sommer oft überlaufenen Edersee.
Genießen Sie das kostenlose 2014 komplett neu gestaltete Sand-Strandbad (!) des Twistesees. Sie finden hier Badebuchten, behindertengerechte Umkleideräume mit Duschen und WC, Spiel- und Liegewiesen, Grillplatz, Rutsche, Klettergerüst, zwei Volleyballfelder, Strandgastronomie und Bootsverleih. Barrierefreier Zugang bis zum Seeufer. 200m weiter gibt es ein Wasserskizentrum mit Wasserskilift, Verleih und Kursangebot.
Auf der gegenüberliegenden Seeseite befindet sich der einzige offizielle FKK-Strand im Waldecker Land. Der schöne Bereich mit gepflegter Liegewiese verfügt über einen Badesteg und ist gut geschützt und eingewachsen. (5 Min. Fußweg vom Parkplatz an der B450)
Der Bootsverleih am Twistesee (beim Strandbad / DLRG) bietet das gesamte Spektrum an Freizeitbooten an:
Geöffnet in den Ferien von 11.00 - 18:30 Uhr ansonsten wetterabhängig.
Am Strandbad Twistesee
34454 Bad Arolsen-Wetterburg
Ansprechpartner:
Dagmar Sauermann
+49 5691 50233 (Bootshaus/Steg)
oder Eckhard Sauermann
+49 171 1775415
(MeineCardPlus-Partner) Probieren Sie es aus! Wasserski ist ein attraktiver und leicht zu erlernender Sport für Jung und Alt.
Der Wasserski-Lift zieht Sie über den Twistesee, für Anfänger mit 29 km/h bis 58 km/h für Könner. Sie brauchen nichts als Ihre Badehose und ein Handtuch. Wasserski und Schwimmweste werden kostenlos gestellt. Bei kühler Witterung gibt es Kälteschutzanzüge.
Der wichtigste Leitfaden der Einweisung lautet: In der Hocke bleiben und die Arme gestreckt lassen – dann geht‘s los mit dem Wasserspaß. Anfänger lernen Wasserski am besten in einem zweistündigen Gruppenkurs.
Auf der Terrasse mit Imbiss und Café oder den Tribünen können Sie sich das Geschehen zunächst aus trockener Distanz anschauen. Das Strandbad und ein schöner Spielplatz befinden sich in unmittelbarer Nähe.
Eine Stunde Wasserski kostet ca. 13€; Kinder /Jugendliche ca. 10€.
Mietmaterial: Wakeboard 6€/Std.; Neoprenanzug/Trickski je 4€St.
Mit zunehmender Dauer wird es billiger. Es gibt auch günstiges Tagespreise und für Urlauber Mehrtageskarten.
Anfängerkurse Juni-August:
Jeden Sa/So von 10-12 Uhr; Mittwichs von 19-21 Uhr
Kosten ca. 20€ inkl. Anzug
Ungefähre Saison- und Öffnungszeiten:
April und Oktober Samstag, Sonn- & Feiertage nach Bedarf von 13–17 Uhr
Mai bis September
Mo/Mi/Do/Fr 14–20 Uhr;
Di 14–18 Uhr, Sept. 14–17 Uhr
Sa 12 – 18 Uhr, Sept. 12–17 Uhr
So/Fr 12–19 Uhr
Bei schlechtem Wetter kann der Betrieb eingeschränkt sein.
Kontakt:
Wasserskizentrum Twistesee
Zum Wiggenberg 1
Büro: Leiborner Str. 21
34454 Bad Arolsen
Tel. +49 5691 629636 oder 40320
E-Mail: wsz-twistesee@t-online.de
(MeineCardPlus-Partner) Direkt am Strandbad-Parkplatz mit 18 barrierefrei angelegte Bahnen aus Kunstrasen.
Jede Bahn ist individuell mit Hindernissen ausgestattet und zwischen fünf und zwölf Metern lang. Man spielt über Bachläufe, Gräben, durch eine Schlange und diverse Sandsteinhindernisse, während der Parcours durch wunderschön angelegte Blumenlandschaften führt, die sich saisonal in den unterschiedlichsten Farben präsentieren. Durch den Kunstrasen ist die Anlage ganzjährig bespielbar.
Öffnungszeiten:
Montag:14:00 – 19:00 Uhr (letzter Start), in den Schulferien ab 11 Uhr
Dienstag – Sonntag: 11:00 – 19:00 Uhr (letzter Start)
Adventure GolfAnlage MacBirdies
Zum Wiggenberg 33
34454 Bad Arolsen-Wetterburg
Tel.: (05691) 62 84 44
Mail: info@macbirdies.de
Golf- und Landclub Bad Arolsen e.V.
Der 9Loch-Golfplatz am Twistesee mit großzügig angelegten Driving Range befindet sich direkt am Twistesee mit Blick auf den See. Gegründet 1997 ist er ein noch recht junger Platz, aber bereits schön eingewachsen zwischen See und Wald. Mittlerer sportlicher Schwierigkeitsgrad – gleichwohl sind schmale Fairways, viele Sandbunker und der tückische Rough für Spieler aller Stärken durchaus eine Herausforderung.
Golf und Landclub bad Arolsen e.V. (MeineCardPlus-Partner)
Zum Wiggenberg 33
34454 Bad Arolsen -Wetterburg
Tel.: +49 5691 628444
Email: info@golf-arolsen.de
Bad Arolsen ist ein sportlicher Kurort: Tennis, Reiten, Golf, Rundflüge, Wandern, Nordic-Walking, Schwimmen, Angeln, Wasserski und ein sehr gute Radwegenetz für ausgedehnte Radtouren.
Es werden die verschiedensten Kur- und Spa-Anwendungen angeboten. Das Freizeitbad Arobella mit großzügiger Saunalandschaft und Fitnesscenter sowie dem angeschlossenen Gesundheitszentrum bietet mit verschiedenen Gesundheits- und Aktivangeboten die Möglichkeit zum Einstieg in eine gesündere Lebensweise.
Der Heilbrunnen, Spezialkliniken (Tinnitus, Psychosomatik) und ein Dialysezentrum sowie das städtische Krankenhaus sind die tragenden Säulen des Heilbades. Insbesondere für Tinnitus-Erkrankungen ist Bad Arolsen eine führende Adresse.
In der direkten Umgebung von Bad Arolsen gibt es zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten, Burgen, Ruinen und eine die Freilichtbühne Twiste mit regelmäßigen Familienaufführungen.
Details zu den Freizeitangeboten finden Sie in den jeweiligen Rubriken:
Freizeiteinrichtungen - Schwimmbäder - TwisteRadweg
Stadt Bad Arolsen
Große Allee 26
34454 Bad Arolsen
Tel.: +49 5691 801-240
MeineCardPlus-Partner Das Arobella ist ein modernes Erlebnisbad mit allem, was man erwarten darf. Unter einem Dach befinden sich Schwimmbad, Sauna, Wellness und Fitnesscenter. Der Schwimmbereich begeistert mit großem Freizeitbecken, Strömungskanal, Riesenrutsche, 25m Sportschwimmbecken, Whirlpools, Bewegungsbad, Kleinkinderbereich und großem Außenbereich mit Außenbecken, Liegewiese und Spielplatz.
Die großzügige Saunalandschaft mit Innen- und Aussenbereich und FKK-Liegewiese zählt zu den schönsten der Region und lässt nichts vermissen. Angeboten werden im Arobella u.a. Massagen und Wellnessanwendungen, Aquakurse und Fitnesstraining
Freizeitbad Arobella mit Saunalandschaft
Schlesienstr. 23
34454 Bad Arolsen
Tel.: (05691) 80 62 00
Mail: info@arobella.de
durch das Twistetal von Korbach nach Volkmarsen (44km)
Diese Radtour führt immer entlang des Flüsschens Twiste und dem Twistesee mit einem Abstecher nach Bad Arolsen mit seinem imposanten Residenzschloss. Es ist ein ruhiger, wenig befahrener Radweg – aber landschaftlich sehr reizvoll mit so manchem Highlight. Es gibt zwei stärkere Steigungen, einmal zwischen Berndorf und Twiste und zwischen Twistesee und Bad Arolsen. Am Twistesee kann man auch abkürzen und Bad Arolsen auslassen, allerdings ist diese Barockstadt sehenswert - und wer sie auslässt, verpasst was. Sehr schön ist das Teilstück durchs Bicketal von Bad-Arolsen-OT-Helsen zum Fischaus
Achtung! Wer die starke Steigung zwischen Berndorf und Twiste auslassen will, der beginnt die Tour erst in Twiste, wo ebenfalls ein Bahnhof existiert. Der Radweg an der Bundesstraße empfiehlt sich nicht, da dieser zwischen Berndorf und Twiste auf halben Weg endet - und dann muss man auf einer stark befahrenen B251 radeln, was nicht zu empfehlen ist.
Von Volkmarsen bis Warburg (Twistemündung in die Diemel) ist die Bahnstrecke stillgelegt, weshalb es sich empfiehlt, die Tour in Volkmarsen zu beenden. Dort wartet am Ende der Tour das sehr gute (!) Eiscafé Venezia
Ab hier geht es per Bahn umsteigefrei zurück nach Korbach (kostenlos mit MeineCardPlus)
Ausnahmezustand im Waldecker Land - das viertägige Bad Arolser Traditionsfest findet seit bald 300 Jahren immer Anfang August von Donnerstag bis Sonntag statt und lockt mehrere hunderttausend Besucher aus ganz Nordhessen und dem angrenzenden NRW an.
Es ist viel mehr als ein großer Rummelplatz, sondern Gewerbeschau, Flohmarkt, Viehmarkt, Festzelt und buntem Treiben in der Stadt bis spät in die Nacht. Samstags zieht ein mehrere Kilometer langer Festzug unter der Schirmherrschaft des Hessischen Ministerpräsidenten in der Pferdekutsche durch die Stadt und krönender Abschluss ist ein großes Feuerwerk am Sonntag.
Den genauen Termin finden Sie in unserem Veranstaltungskalender
Alle Webcams kompakt auf einer Seite:
Edersee-Staumauer; Schloss Waldeck; Edersee-Perspektiven von verschiedenen Uferregionen; Bad Wildungen; Fritzlar; Twistesee; Diemelsee; Willingen
Zu den Webcams klick HIER
YouTube Data API v3 has not been used in project 508973321013 before or it is disabled. Enable it by visiting https://console.developers.google.com/apis/api/youtube.googleapis.com/overview?project=508973321013 then retry. If you enabled this API recently, wait a few minutes for the action to propagate to our systems and retry.
YouTube Data API v3 has not been used in project 508973321013 before or it is disabled. Enable it by visiting https://console.developers.google.com/apis/api/youtube.googleapis.com/overview?project=508973321013 then retry. If you enabled this API recently, wait a few minutes for the action to propagate to our systems and retry.
YouTube Data API v3 has not been used in project 508973321013 before or it is disabled. Enable it by visiting https://console.developers.google.com/apis/api/youtube.googleapis.com/overview?project=508973321013 then retry. If you enabled this API recently, wait a few minutes for the action to propagate to our systems and retry.
YouTube Data API v3 has not been used in project 508973321013 before or it is disabled. Enable it by visiting https://console.developers.google.com/apis/api/youtube.googleapis.com/overview?project=508973321013 then retry. If you enabled this API recently, wait a few minutes for the action to propagate to our systems and retry.
YouTube Data API v3 has not been used in project 508973321013 before or it is disabled. Enable it by visiting https://console.developers.google.com/apis/api/youtube.googleapis.com/overview?project=508973321013 then retry. If you enabled this API recently, wait a few minutes for the action to propagate to our systems and retry.
YouTube Data API v3 has not been used in project 508973321013 before or it is disabled. Enable it by visiting https://console.developers.google.com/apis/api/youtube.googleapis.com/overview?project=508973321013 then retry. If you enabled this API recently, wait a few minutes for the action to propagate to our systems and retry.
YouTube Data API v3 has not been used in project 508973321013 before or it is disabled. Enable it by visiting https://console.developers.google.com/apis/api/youtube.googleapis.com/overview?project=508973321013 then retry. If you enabled this API recently, wait a few minutes for the action to propagate to our systems and retry.
YouTube Data API v3 has not been used in project 508973321013 before or it is disabled. Enable it by visiting https://console.developers.google.com/apis/api/youtube.googleapis.com/overview?project=508973321013 then retry. If you enabled this API recently, wait a few minutes for the action to propagate to our systems and retry.