Wasser ist eines der großen Urlaubsthemen im Waldecker Land. Baden kann man aber nicht nur in den drei Seen. Es gibt eine Vielzahl an Schwimmbädern im Waldecker Land. Nahezu in jeder Gemeinde gibt es Hallen- und/oder Freibäder. Hier stellen wir Ihnen die schönsten und wichtigsten Einrichtungen von A-Z vor:
(MeineCardPlus-Partner) Das Arobella ist ein modernes Erlebnisbad mit allem, was man erwarten darf. Unter einem Dach befinden sich Schwimmbad, Sauna, Wellness und Fitnesscenter. Der Schwimmbereich begeistert mit großem Freizeitbecken, Strömungskanal, Riesenrutsche, 25m Sportschwimmbecken, Whirlpools, Bewegungsbad, Kleinkinderbereich und großem Außenbereich mit Außenbecken, Liegewiese und Spielplatz.
Die großzügige Saunalandschaft mit Innen- und Aussenbereich und FKK-Liegewiese zählt zu den schönsten der Region und lässt nichts vermissen. Angeboten werden im Arobella u.a. Massagen und Wellnessanwendungen, Aquakurse und Fitnesstraining
Freizeitbad Arobella mit Saunalandschaft
Schlesienstr. 23
34454 Bad Arolsen
Tel.: (05691) 80 62 00
Mail: info@arobella.de
Das ansprechende Freibad liegt idyllisch in einem waldähnlichen Gelände unterhalb der Kugelburg.
In diesem modernen und solarbeheiztem Sommerbad vergnügen Sie sich in einem großzügigen Edelstahlbecken. Für viel Spaß sorgen ein 3-Meter-Sprungturm, die 60-Meter-Rutsche und zahlreiche Wasserattraktionen u.a. Sitzmassagebank und Whirlpool.
Öffnungszeiten:
saisonal je nach Wetterlage von Mai bis September; bei schlechtem Wetter geschlossen
Burgschwimmbad Volkmarsen
Kasseler Straße
34471 Volkmarsen
Tel. +49 5693 990834
Telefon: 05693-294 (Kiosk)
Eines der beliebtesten Freibäder in der Ederseeregion mit besonderem Flair!
(MeineCardPlus-Partner) Großzügig angelegte Anlage mit Gastronomie, Biergarten, 50-Meter-Sportbecken und abgeteiltem Sprungbecken (1m/3m Sprungbretter), beheizte Wassertemperatur von ca. 25 °C.
Nichtschwimmerbereich mit Strandzone,Breitrutsche, Wasserpilz und weiteren Attraktionen.
Sport und Spiel mit Beach-Volleyballplatz, Basketballplatz, Badmintonfeld, Tischtennisplatte sowie Bolzplatz, ferner Klettergerät, Spielburg und Schwungtampen.
Kostenloser Sonnenschirmverleih (Anzahl begrenzt) und kostenlose Parkplätze.
Öffnungszeiten:
Mai bis Mitte September täglich bis 20 Uhr
EderAuen Erlebnisbad Fritzlar
Pipprichsweg
34560 Fritzlar
Tel. +49 5622 798290
Gegenüber vom Nationalparkzentrum in Herzhausen am Ende des Edersees gibt es direkt an der Eder einen kleinen gepflegten Bade- und Freizeitsee mit mehreren Strandabschnitten und Liegewiesen sowie Hundestrand.
Der See ist eine ehemalige Kiesgrube und gehört zum Camping- und Ferienpark Teichmann, einer mehrfach ausgezeichneten Ferienanlage mit sehr guter Infrastruktur, deren Freizeitbereich auch für Tagesgäste zugänglich ist. Hier wird alles geboten, was das Herz an einem Sommertag begehrt.
Camping– und Ferienpark Teichmann
Zum Träumen 1A
34516 Vöhl-Herzhausen
Das Hallenbad Korbach heißt jetzt "Goldbad" und wurde nach umfangreichen Modernisierungsarbeiten 2016 wiedereröffnet.
Es gibt ein 25m Sportbecken, separates 1+3m Sprungbecken, Nichtschwimmerbecken und Kleinkinderbecken. Neu ist ein großes Solebad. Zudem gibt es eine hübsche Saunalandschaft.
Ein separates großes Freibad befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft.
Goldbad Korbach
Medebacher Landstr. 10
34497 Korbach
Tel. +49 5631 620710
Das Schwimmbad ist wegen Baufälligkeit seit Juni 2023 geschlossen!
(MeineCardPlus-Partner) Das schöne und moderne Freibad mit Saunalandschaft bietet Familien und Wasserratten ungetrübtes Badevergnügen und vielfältige Entspannung in der großen Saunalandschaft. Riesenwasserrutsche von 70 m, Breitwasserrutschbahn, Eltern-Kindbereich, Wildwasserkanal, Dampfbad, Sauna, Solarien, Imbiss.
Öffnungszeiten Freibad:
Mitte Mai bis Anfang September (je nach Wetterlage)
Montag bis Freitag: 10.00 bis 20.00 Uhr
Samstag und Sonntag:10.00 bis 19.00 Uhr
Öffnungszeiten Sauna:
Montag bis Freitag:15.00 bis 22.30 Uhr
Samstag und Sonntag:10.00 bis 20.00 Uhr
Mo, Do, Fr: gemischte Sauna
Di: Herrensauna
Mi: Damensauna
Sa und So: Familiensauna
Henkel-Erlebnisbad
Schlossstraße 9
34516 Vöhl am Edersee
Tel Freibad: +49 5635 370
Tel Sauna: +49 5635 9259
(MeineCardPlus-Partner) Die 1983 eröffnete Kurhessen-Therme ist eines der bekanntesten Erlebnisbäder und setzte in Deutschlands Badelandschaft ganz neue Maßstäbe. Von weither kamen die Gäste angereist.
Bis heute hat die architektonisch einzigartige Wasserlandschaft mit 1200 qm Thermal-Solewasser in exotisch-fernöstlicher Atmosphäre nichts von ihrem besonderen Charme verloren. Wassertemperaturen von 31°-37°C, 8 Themen-Saunen, davon eine Damen-Sauna, stündlich Aufgüsse, Erlebnistage mit besonderen Aufgüssen z.B. Salz u. Honig, großer Sauna-See (203 qm) im Paradiesgarten, Dampfbad, FKK-Felsengelände in freier Natur, Infrarot-Wärmekabinen, Textil-Saunen, Solegrotte, asiatischer Duftgarten, Vital-Solarien lassen einen Aufenthalt zu einem wahren Entspannungserlebnis werden.
Auch wenn Kinder die Anlage nicht weniger lieben, so ist die Kurhessen-Therme primär eine Wellnesseinrichtung und kein Spaßbad.
Täglich geöffnet bis mindestens 23 Uhr.
Kurhessen Therme
Wilhelmshöher Allee 361
34131 Kassel - Bad Wilhelmshöhe
Tel. +49 561 318080
Email: info@kurhessen-therme.de
Entspannung in einem ausgesprochenen Wohlfühl-Ambiente gibt es in diesem modernen Komfort-Badetempel mit ansprechender Architektur ohne Spaßbadcharakter.
Gespeist wird das Bad mit dem mineralisierten Heilwasser (Calcium-Magnesium-Hydrogenkarbonat-Säuerling) der Tempelquelle des Kurortes. 400 m² Wasserfläche mit Innen/Außenbecken, Therapiebad, Whirlpool, eine ansprechende Saunalandschaft mit Schwebeliegen sowie umfangreiche Therapieangebote wie Wassergymnastik, Fango, diverse Kurbäder, Massage & Wellnessanwendungen. Die Quellentherme bieten Entspannung, Kur und Wellness auf hohem Niveau.
Tipp: Video klick HIER!
QuellenTherme
Hauptstraße 2
34537 Bad Wildungen-Reinhardshausen
Tel. +49 5621 7864500
Email: info@quellen-therme.de
69 km Uferlänge des Edersees sind nahezu frei zugänglich, allerdings eignen sich viele Abschnitte wegen starker Abschüssigkeit nicht zum Baden oder erfordern einige „Kletterfähigkeiten“. Für Familien und Kinder sind solche Bereiche nicht zu empfehlen. Gleichwohl gibt es überall viele kleine und „geheime“ Badestellen. Man muss sie jedoch kennen…
Die wohl beliebteste Badestelle am Edersee ist der Strand von Rehbach am Südufer mit Beachvolleyballfeld und kleinem Spielplatz. Wegen seines sehr flach abfallenden Strandes ist es die beste Badestelle für kleine Kinder am Edersee. Am Wochenende ist es hier allerdings ziemlich voll. Es gibt diverse Gastronomie und einen kleinen Laden.
Am Südufer gibt es zudem gute Bademöglichkeiten in Bringhausen überall entlang der Seestraße. Beliebt sind die Badestellen bei der Gaststätte am Linge vor der Liebesinsel - oder bei Nikki SunSeaBar.
Rehbach und Bringhausen erreicht man über Hemfurth und die K35.
Ebenfalls am Südufer befindet sich die Badestelle in Asel-Süd bei der Fähre, wo es recht beschaulich zugeht. Das Ufer fällt recht seicht in den See - allerdings sitzt man hier bei Niedrigwasser schnell auf dem Trockenen und die alte Aseler Brücke (Edersee-Atlantis) wird sichtbar. Es gibt einen Kiosk und auf dem Campingplatz Gastronomie mit kleinem Einkaufsladen. Asel-Süd ist nur vom hinteren Seeende in Herzhausen über die K59 zu zu erreichen.
Die schönste Bademöglichkeit am Nordufer ist die Liegewiese auf der Halbinsel Scheid. Es geht zwar nicht steil ins Wasser, aber kleine Kinder kann man am Ufer nicht aus Entfernung beaufsichtigen. Der See ist hier zudem recht schmal, so dass die vorbefahrende Personenschifffahrt schon mal Wellen schlägt. An der Liegewiese gibt es einen Kiosk/Imbiss und Spielplatz. Gastronomie befindet sich in 500-800m. Scheid erreicht man nur über die K22 von Nieder-Werbe.
Die überschaubare Badestelle in der Bucht von Nieder-Werbe mit Kiosk befindet sich an K22 nach Scheid. Bei Niedrigwasser sitzt man hier jedoch auf dem Trockenen.
Tipp: Video klick HIER!
Vorsicht: Der Edersee ist wie alle Binnengewässer nicht ungefährlich. Achten Sie sorgsam auf Ihre Kinder und überschätzen Sie nicht Ihre eigenen Fähigkeiten. Badeverbot besteht in unmittelbarer Nähe der Staumauer und direkt bei den Anlegestellen der Personenschifffahrt Edersee.
Am Seeufer unterhalb des Schlosses befindet sich die Seepromenade Waldeck . Es ist die Flaniermeile am Ederdee, ca. 1km lang mit zahlreicher Gastronomie, Bootsverleih, Spielplatz und (inoffiziellen) Liegewiesen. Von der Seepromenade führt auch die Waldecker Bergbahn zur hoch über dem See gelegenen Stadt Waldeck und zum Schloss.
Beim Strandhaus No. 12 (der besten Restaurantadresse an der Promenade) befindet sich ein öffentliches Strandbad mit Liegewiese und Badeinsel. Der Eintritt ist frei.
Egal ob Sie Erholung, Spaß und / oder Aktion suchen – am Twistesee sind Sie richtig! Hier gibt es das schönste Strandbad im Waldecker Land.
Touristisch steht der Twistesee im Schatten des großen Edersees – aber genau das ist seine Stärke, denn Einheimische bevorzugen zum Baden vielfach den Twistesee gegenüber dem im Sommer oft überlaufenen Edersee.
Genießen Sie das kostenlose 2014 komplett neu gestaltete Sand-Strandbad (!) des Twistesees. Sie finden hier Badebuchten, behindertengerechte Umkleideräume mit Duschen und WC, Spiel- und Liegewiesen, Grillplatz, Rutsche, Klettergerüst, zwei Volleyballfelder, Strandgastronomie und Bootsverleih. Barrierefreier Zugang bis zum Seeufer. 200m weiter gibt es ein Wasserskizentrum mit Wasserskilift, Verleih und Kursangebot.
Auf der gegenüberliegenden Seeseite befindet sich der einzige offizielle FKK-Strand im Waldecker Land. Der schöne Bereich mit gepflegter Liegewiese verfügt über einen Badesteg und ist gut geschützt und eingewachsen. (5 Min. Fußweg vom Parkplatz an der B450)
Der Diemelsee ist der kleinste unter den Sauerländer Stauseen aber er hat seine Qualitäten. Durch den See verläuft die Landesgrenze von NRW und Hessen - und der größte Teil des Diemelsees gehört zum Waldecker-Land.
Auch der Diemelsee bietet deutlich attraktivere Bademöglichkeiten als der Edersee. Es gibt vier vier weitflächige kostenlose Strandbäder mit Gastronomie, Großwasser-Rutsche, Spielgeräten, Sandkasten, Badestege und schwimmende Pontons sowie ausgewiesene Hundestrände. 2019 wurde die See-Promenade neu gestaltet.
Nicht nur für "Schwimmer... über den See schippert das Ausflugsschiff MS Muffert; es gibt ferner einen naturkundlicher Lehrpfad über das Leben am See; Spielplätze; Segel- und Surfschule; Verleih von Kanu, Elektro- und Tretbooten sowie Adventure-Golf und das Visionarium des Naturpark Diemelsee.
(MeineCardPlus-Partner) In dieser zwar zum Waldecker Land zugehörigen - aber eigenständigen Urlaubsregion gibt es zahlreiche attraktive Bademöglichkeiten, die wir in einer separaten Rubrik aufgelistet haben.
YouTube Data API v3 has not been used in project 508973321013 before or it is disabled. Enable it by visiting https://console.developers.google.com/apis/api/youtube.googleapis.com/overview?project=508973321013 then retry. If you enabled this API recently, wait a few minutes for the action to propagate to our systems and retry.
YouTube Data API v3 has not been used in project 508973321013 before or it is disabled. Enable it by visiting https://console.developers.google.com/apis/api/youtube.googleapis.com/overview?project=508973321013 then retry. If you enabled this API recently, wait a few minutes for the action to propagate to our systems and retry.
YouTube Data API v3 has not been used in project 508973321013 before or it is disabled. Enable it by visiting https://console.developers.google.com/apis/api/youtube.googleapis.com/overview?project=508973321013 then retry. If you enabled this API recently, wait a few minutes for the action to propagate to our systems and retry.
YouTube Data API v3 has not been used in project 508973321013 before or it is disabled. Enable it by visiting https://console.developers.google.com/apis/api/youtube.googleapis.com/overview?project=508973321013 then retry. If you enabled this API recently, wait a few minutes for the action to propagate to our systems and retry.