Radfahren im Sauerland – das heißt frische, klare Luft, weite Blicke über die Hügel und Berge, trailen durch tiefe Wälder und Rad-Sightseeing entlang von Flußtälern und Stauseen. Ob ambitionierte Rennrad- oder Mountainbike-Fahrer, Genussradler oder Familien auf Radtour – im Sauerland kommen alle voll auf ihre Kosten.
Besonders hervorzuheben sind die Downhill-Bikeparks in Winterberg und Willingen sowie die großen Bike-Festivals, die das Sauerland insbesondere bei Mountainbikern zur Nr. 1 in Deutschland gemacht haben.
Seitengliederung: 1. Mountainbike-Arena Sauerland; 2. Familien & Genuss-Radtouren im Sauerland; 3. Rennrad im Sauerland
Das Sauerland ist zweifellos das Top-Revier für Mountainbiker in den deutschen Mittelgebirgen. Ob Mountain-Tourenbiker, Trailbiker oder Downhiller: Die Wälder, Berge und Täler des Sauerlandes bieten ein dichtes und erstklassig ausgewiesenes Wegenetz und Routen. Downhiller finden in Winterberg und Willingen die besten Downhill-Bikeparks, die Deutschland zu bieten hat. Nicht von ungefähr finden die beiden größten Events für Mountainbiker auch im Sauerland statt.
1 = Übungsparcours; 2 = Continental track; 3 = Rockshox Slopestyle; 4 = Flowshore; 5 = Four Cross; 6 = Free Cross; 7 = North Shore; 8 = Freeride; 9 = ixS Downhill; 10 = Single trail
Streckenbeschreibung
Bike-Park Winterberg - Deutschlands größter und vielseitigster Bikepark
Hier finden sowohl Einsteiger, Genuss-Downhiller, und Ambitionierte gleichermaßen ihren Spaß. Alle Strecken sind top gepflegt und gesichert. 2016 wurden die 1,7 km langen Flow Country Trails durch den professionellen Streckenbauer Diddie Schneider neu gebaut.
Lift: Die Auffahrt erfolgt mit einer modernen kuppelbaren Sesselbahn mit innovativer Bikeaufhängung (drei Biker inkl. Bikes pro Sessel) sowie seit 2017 mit einen weiteren 4er Sessellift als Aufzug in Zusammenhang mit dem Neubau der Flow-County-Trails.
Fahrtechnik/Guiding: Fahrtechnikurse für Einsteiger und Fortgeschrittene werden in der eigenen Bikeschule angeboten. Jugendcamps für Fahrtechnik und Abenteuer gibt es in den Schulferien
Ausrüstungs- und Bike-Verleih: Verleih von Helmen und Protektoren sowie 70 topaktuellen Leihbikes (Dirt, Freeride DH) der Marken Santa Cruz und Giant
Shop & Werkstatt: Bike kaputt?! Macht nix, unsere Crew repariert alle kleineren und Größeren Damages in unserer qualifizierten Servicewerkstatt. Im BikeShop gibt es Ersatzteile, Zubehör und Kleidung zu kaufen; jährlicher Abverkauf aller Leihbikes zu Schnäppchenpreisen zum Saisonende in unserem Online-Shop.
Mountainbike-Park Betreiber GmbH & Co KG
Kappe 3
59955 Winterberg
Telefon 02981/9199909
info@bikepark-winterberg.de
www.bikepark-winterberg.de
Direkt auf der anderen Straßen-Seite vom Bikepark Winterberg (am Bremberg) ist der Einstiegspunkt in den Trailpark. Hier gibt es vorwiegend familientaugliche Runden, aber auch solche Ausdauernde mit knackigen Anstiegen und Abfahrte. Auch Könner finden einen fahrtechnisch anspruchsvollen Trail - und Anfänger und Kinder können die Basics auf einem Übungsparcours trainieren.
Trailparks sind der neue Mountainbike - Trend. Wer mehr Action sucht, als auf den reinen Cross-Country-Strecken, aber wem ein Downhill-Bikepark eher nicht liegt, der ist hier genau richtig. Die Strecken sind abwechslungsreich und von leicht bis schwer klassifiziert.
Die Routen führen entlang von bereits vorhandene Wald-, Forst- und Schleppwege, aber auch auf ausgetretenen Pfadem (Single-Trails). Immer wieder sind Finessen eingebaut, wie Anliegerkurven, Wurzel- oder Steinpassagen o.ä. Einen Trailpark kann man im Gegensatz zum Downhill-Bike park noch mit einem Hardtail befahren, aber auch mit Trekking-Bikes und geländegängigen E-Bikes.
Trailpark Winterberg
Am Waltenberg 115
59599 Winterberg
Tel. +492981 92500
Email: info@trailpark-winterberg.de
www.trailpark-winterberg.de
„Drei Längen – drei Schwierigkeitsgrade“ - so lautet das Motto im TrailGround®Brilon.
Die Strecken sind sieben, elf und rund 17 Kilometer lang. Hier findet jeder Mountainbiker seine individuell geeignete Tour. Für Einsteiger und weniger Konditionsstarke empfiehlt sich die grüne oder blaue Runde, während ambitionierte Biker sich mit der „Drei Berge-Runde“ (rot) auspowern können. Kombinationen der Trailabschnitte sind natürlich auch extern der beschilderten Runden möglich.
TrailGround® Brilon - Startpunkt
Hängeberg
59929 Brilon
Die längsten Downhill-Trails im Sauerland!
Wer bergab Geschwindigkeit, Action und Adrenalin braucht, der wird von der Willinger Bike-Welt begeistert sein. Am Ettelsberg erwartet Euch eine Weltcup-Downhillstrecke für Könner; Anspruchsvoll präsentiert sich die mittelschwere Freeride-Strecke; NEU ab 2019! Fahrspaß für alle bietet der Flow Country Trail; und der Flow Trail 2 sorgt für weiteren Abfahrtsgenuss. Alle Strecken tragen die Handschrift von Bike-Profi Diddi Schneider; ferner gibt es eine FourCross-Kurs, Cross-Country-Strecke, Pumptrack/Pumptrail und einen Übungsparcours hinter der Eishalle. Die Ettelsberg-Seilbahn und ab 2019 auch die neue K1-Sesselbahn bringen Euch samt Bike wieder hoch auf den Berg.
Wie auch bei den Skipisten - so unterscheiden sich Winterberg und Willingen im wesentlichen darin, dass es in Willingen weniger Abfahrten gibt, dafür sind sie aufgrund von 240 Höhenmetern und einer Abfahrtslänge von ca. 1600-2500m mehr als doppelt-dreifach so lang wie in Winterberg - was den Fahrspaß erhöht.
Ab 2019 wird der Bike-Park Willingen als MTB-Zone von Didi-Schneider persönlich betrieben, was für Top-Trail-Qualität bürgt. Zudem bringt Euch die neue K1-Sesselbahn am Köhlerhagen (technische Welt-Neuheit für 6 Bikes) samt Bike wieder hoch auf den Berg. Warteschlangen wird es bei dieser leistugsstarken Aufzugsanlage nicht geben.
Mehr Info über die ganze Bike-Welt Willingen HIER
MTB-Zone Downhill Bike-Park Willingen
Ettesberg Seilbahn
Zur Hoppecke 5
34508 Willingen
Tel. +49 5632 969820
info@ettelsberg-seilbahn.de
Homepage MTB-Zone Willingen
Manche mögen nicht glauben, dass man im Sauerland – dem Land der tausend Berge – gut Radfahren kann, ohne permanent starken Steigungen ausgesetzt zu sein. Doch dem ist nicht so - und im Sauerland findet jeder seine perfekte Radtour. Oftmals werden die Steigungen überwunden durch gut angelegte Radwege auf alten Bahntrassen, die einer Steigung von max. 3% unterliegen.
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl der schönsten Radtouren im Sauerland, die entweder Rundtouren darstellen – oder eine Rückreise mit dem Zug ermöglichen.
Zugfahrten im Hochsauerlandkreis sind mit der Sauerland-Card (Kurkarte) kostenlos. Allerdings sind Fahrräder in Zügen trotz SauerlandCard nicht kostenlos - hierfür muss eine Fahrradkarte gelöst werden.
"Wer einmal auf einem E-Bike unterwegs war, der stellt sich nicht mehr die Frage ob er eins braucht, sondern spürt, dass er es möchte."
Das E-Bike begeistert immer mehr Menschen und insbesondere im Sauerland machen sich seine Vorteile schnell bemerkbar. Steigungen sind mit E.Bike plötzlich kein Problem mehr und so ist man mutig, auch mal eine Abkürzung über den Berg zunehmen, als die Route entlang der Täler einzuhalten.
Ein E-Bike eröffnet zudem auch neue Möglichkeiten für all diejenigen, welche sich bisher nicht getraut haben das Sauerland auf dem Rad zu entdecken. Eine Erkundung mit dem Fahrrad ist eigentlich ideal, denn es geht flotter als bei einer Wanderung und dennoch ist man an der frischen Luft und bekommt die Details der Natur noch mit, was bei einer Sightseeing-Tpur per Auto nicht mehr gegeben ist.
Probieren Sie es aus, einen E-Bike-Verleih gibt es in nahezu jedem Ort mit touristischer Infrastruktur.
Unser Wohnungsnachbar in Willingen ist Niederländer und passionierter Rennradfahrer – seine Tochter sogar Leistungssportlerin in diesem Metier.
Deren Empfehlung für Rennradfahrer sind die Touren im östlichen Sauerland, im Upland und dem Naturpark Diemelsee, da hier die Straßen nur mäßig befahren sind, im Gegensatz zum westlichen Sauerland.
YouTube Data API v3 has not been used in project 508973321013 before or it is disabled. Enable it by visiting https://console.developers.google.com/apis/api/youtube.googleapis.com/overview?project=508973321013 then retry. If you enabled this API recently, wait a few minutes for the action to propagate to our systems and retry.
YouTube Data API v3 has not been used in project 508973321013 before or it is disabled. Enable it by visiting https://console.developers.google.com/apis/api/youtube.googleapis.com/overview?project=508973321013 then retry. If you enabled this API recently, wait a few minutes for the action to propagate to our systems and retry.
YouTube Data API v3 has not been used in project 508973321013 before or it is disabled. Enable it by visiting https://console.developers.google.com/apis/api/youtube.googleapis.com/overview?project=508973321013 then retry. If you enabled this API recently, wait a few minutes for the action to propagate to our systems and retry.
YouTube Data API v3 has not been used in project 508973321013 before or it is disabled. Enable it by visiting https://console.developers.google.com/apis/api/youtube.googleapis.com/overview?project=508973321013 then retry. If you enabled this API recently, wait a few minutes for the action to propagate to our systems and retry.
YouTube Data API v3 has not been used in project 508973321013 before or it is disabled. Enable it by visiting https://console.developers.google.com/apis/api/youtube.googleapis.com/overview?project=508973321013 then retry. If you enabled this API recently, wait a few minutes for the action to propagate to our systems and retry.
YouTube Data API v3 has not been used in project 508973321013 before or it is disabled. Enable it by visiting https://console.developers.google.com/apis/api/youtube.googleapis.com/overview?project=508973321013 then retry. If you enabled this API recently, wait a few minutes for the action to propagate to our systems and retry.
YouTube Data API v3 has not been used in project 508973321013 before or it is disabled. Enable it by visiting https://console.developers.google.com/apis/api/youtube.googleapis.com/overview?project=508973321013 then retry. If you enabled this API recently, wait a few minutes for the action to propagate to our systems and retry.
YouTube Data API v3 has not been used in project 508973321013 before or it is disabled. Enable it by visiting https://console.developers.google.com/apis/api/youtube.googleapis.com/overview?project=508973321013 then retry. If you enabled this API recently, wait a few minutes for the action to propagate to our systems and retry.
YouTube Data API v3 has not been used in project 508973321013 before or it is disabled. Enable it by visiting https://console.developers.google.com/apis/api/youtube.googleapis.com/overview?project=508973321013 then retry. If you enabled this API recently, wait a few minutes for the action to propagate to our systems and retry.
YouTube Data API v3 has not been used in project 508973321013 before or it is disabled. Enable it by visiting https://console.developers.google.com/apis/api/youtube.googleapis.com/overview?project=508973321013 then retry. If you enabled this API recently, wait a few minutes for the action to propagate to our systems and retry.